Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Landgard erzielt mit Bio bestes Ergebnis der Firmengeschichte

Wachstumssparte Obst und Gemüse erstmals oberhalb Millarden-Grenze

Das Geschäftsjahr 2017 war erneut das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte von Landgard. Die Erzeugergenossenschaft erwirtschaftete einen Bruttoumsatz von 1,94 Milliarden und ein positives EBT von 13,7 Mio. EUR. Das EBT konnte somit im Vergleich zu 2016 mit 7,2 Mio. EUR um über 89 Prozent gesteigert werden, trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen, eines noch einmal zunehmenden Preisdrucks in den Märkten Blumen & Pflanzen und Obst & Gemüse und damit niedrigeren Roherträgen für Landgard.

Sowohl das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) als Kennziffer der operativen Ertragskraft als auch das operative Geschäftsergebnis (EBIT) lagen mit 55,7 Mio.EUR bzw. 30,3 Mio. EUR erneut über den Ergebnissen des Vorjahres, geprägt durch Umsatzwachstum bei konsequenter Sach- und Personalkostenoptimierung.


Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Landgard eG nach der Vertreterversammlung 2018 (v.l.): Martin Flintrop, Christian Berghs-Trienekens, Peter Zander, Manfred Rieke, Willi Andree, Norbert Artmeyer, Wolfgang Schubert, Dr. Svea Pacyna-Schürheck, Hilko Dahlke, Sylvia Wegelin, Carsten Bönig (CFO der Landgard eG), Armin Rehberg (CEO der Landgard eG), Bert Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG) und Carsten Knodt.

Über alle Geschäftsfelder hinweg stieg der Umsatz auf 1,94 Mrd. EUR. Diese Entwicklung wurde von beiden Geschäftsfeldern getragen. Im Geschäftsfeld Obst & Gemüse konnten, trotz witterungsbedingt nicht immer optimalen Ernteverläufen in wichtigen Produktsegmenten in nationalen und europäischen Anbaugebieten, nahezu alle Geschäftseinheiten deutliche Mengen- und Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Für das Jahr 2017 zieht Landgard daher für das Geschäft mit Obst und Gemüse ein äußerst positives Fazit. Der Bereich hat sich innerhalb der Erzeugergenossenschaft erneut als deutlicher Wachstumsträger mit einem Wachstum von mehr als 38 Prozentpunkten in drei Jahren weiterentwickelt. Der unkonsolidierte Gesamtumsatz der Sparte hat erstmals in der Unternehmensgeschichte 2017 die Milliarden-Grenze überschritten und lag im Geschäftsjahr bei rund 1.047 Mio. EUR.

Die positive Entwicklung der Erzeugergenossenschaft Landgard für das Geschäftsjahr 2017 zeigte sich auch in einem erneuten Wachstum der aktiven Mitgliederbasis auf deutlich über 3.000 Mitglieder. Dies war verbunden mit einer weiteren Steigerung des wirtschaftlichen Eigenkapitals um 7,2 Mio. EUR auf 53,6 Mio. EUR. „Unsere erneute nachhaltig positive Entwicklung zeigt, dass wir mit der fortschreitenden Internationalisierung unserer Erzeugerbasis, der Digitalisierung unserer Geschäftsbereiche sowie strategisch wichtigen Investition in Strukturen, Logistik, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherheit den richtigen Kurs für die Zukunft der Erzeugergenossenschaft eingeschlagen haben. Es zeigt sich außerdem, dass in einer Welt, die immer mehr vom ‚Ich‘ bestimmt wird, das ‚WIR‘ als Kern unserer genossenschaftlichen Vermarktung bei Landgard umso wichtiger ist. ‚Wir‘ bedeutet für uns dabei aber auch Verantwortung und Pflichten - für Mitarbeiter, Mitgliedsbetriebe und die Zukunft der Erzeugergenossenschaft – damit wir als verantwortungsvoller Marktführer und Taktgeber der gesamten grünen Branche auch weiter im Sinne unserer strategischen Kunden auf Erfolgskurs bleiben. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Partnerschaft und Einsatz“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG. Auch für 2018 erwartet Landgard eine weitere operative Ergebnisverbesserung und ein deutlich positives EBT.

Für weitere Informationen:
Erscheinungsdatum: