Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Drohnen bestäuben Apfelobstgarten

Zum ersten Mal hat man diesen Frühling eine Drohne zur Bestäubung der Apfelblüten eingesetzt. Mithilfe einer Drohne wurde eine Probeanbaufläche in dem amerikanischen Staat New York bestäubt. Man untersucht ob diese Art der Bestäubung eine hohere Produktion und Qualität mit sich bringt. Man benutzt einen sogenannten Hexacopter für die Verbreitung von Pollen. In Mandeln und Kirschen hat man diese Methode schon früher angewendet. Technisch gesehen kann eine Drohne innerhalb von einer Stunde eine größere Anbaufläche bestäuben als Bienen innerhalb von zwei Wochen. Drohnen sind auch unter kälteren Umständen effektiv, dann fliegen die Bienen nicht.

In dem Film wird gezeigt wie die Drohne auf einer Höhe von etwa 2,5 Meter in einem bestimmten Muster über die Bäumenreihen hin und her fliegt.


Die Bestäubungsdrohne ist eine Entwicklung der Firmen Dropcopter und Syracuse.

Quelle: NFO
Erscheinungsdatum: