Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Griechische Steinobstproduktion sollte nicht unterschätzt werden

Die Association of Imathia's Agricultural Cooperatives sagt, dass sie im Visier haben, weiter entfernte Märkte wie Skandinavien zu erreichen. Die Grundlagen seien bereits gelegt worden, und Theodore Devetzis sagte, dass sie „sich auf den erfolgreichen Abschluss dieser Zusammenarbeit in diesem Sommer freuen.“



Die Association of Imathia's Agricultural Cooperatives (ASIAC) ist ein gemeinsames Marketing-Unternehmen mit acht der größten landwirtschaftlichen Genossenschaften-Hersteller von Steinobst in Griechenland. Der Verein sowie die Genossenschaftsmitglieder (AC Ammou 'Neos Aliakmon', AC Meliki, AC Mesi, AC Verias 'Venus Growrs', AC Naousas, ASEPOP Naousas, AC Episkopi, ASOP Episkopis) befinden sich alle in der Präfektur von Imathia, Nord-Griechenland, einer der reichsten und erfahrensten Gebiete in der Produktion von Steinobst in Griechenland.

„Die Vereinigung wurde 2014 gegründet und begann als Dienstleister für die Landwirte der Genossenschaftsmitglieder. Es war eine Frage der Zeit, sich auf eine gemeinsame Handelspolitik zu einigen, um uns als einer auf dem internationalen Markt zu präsentieren“, sagt Theodore Devetzis, Verantwortlicher für die internationale Geschäftsentwicklung der Vereinigung.



„Das Gute daran war, dass wir unsere Strategie von Grund auf neu konzipieren und umsetzen konnten. In den letzten 20 Jahren waren und sind unsere Genossenschaftsmitglieder exportorientiert, wobei mehr als 85% ihrer Produktion auf den Internationalen Frischobstmarkt ausgerichtet ist. Sie wissen also, was nötig ist, um einen Schritt nach vorne zu machen: Ein gemeinsames Marketing-Unternehmen, das für die internationalen Käufer von Steinobst in Griechenland eine zentrale Anlaufstelle sein wird“, teilte Devetzis mit.

„Griechenland ist der drittgrößte europäische Produzent von Pfirsichen und Nektarinen und der Vierte weltweit, mit einer nicht zu unterschätzenden Produktionskraft. Das Problem war bisher, dass diese Produktionskapazität auf zahlreiche Lieferanten aufgeteilt wurde. Folglich mussten internationale Käufer mit vielen griechischen Lieferanten verhandeln, um ihre Saisonpläne zu decken. Dies war einer der Hauptgründe, warum Griechenland bisher nicht so attraktiv war“, fährt Devetzis fort.



„Wir erreichen eine Produktion von mehr als 100.000 Tonnen frischer Pfirsiche und Nektarinen, indem wir unsere Kräfte bündeln. Um Ihnen eine Vorstellung von unserer Produktionskapazität zu geben, genügt es, den Importbedarf für Pfirsiche und Nektarinen im Jahr 2017 um 117% zu decken (85.357 Tonnen: Eurostat, 2017). Daher sind die Konzentration der Produktion, die Sicherstellung der Fortführung der Beladung und die Verfügbarkeit die wichtigsten Punkte für den Anfang.“

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die einfache Kommunikation. Es besteht keine Notwendigkeit für den Käufer und die verschiedenen Abteilungen des Käufers (wie Logistik, IT, Qualitätskontrolle, Buchhaltung usw.), sich mit jedem der Genossenschaftsmitglieder zu befassen. Die Vereinigung ist dafür da, um das zu tun. Man könnte sogar sagen, dass die Vereinigung als interner Käufer für den Käufer arbeitet.



„Der Verein erhält die Kundenanfragen und verteilt die Bestellungen dann auf die acht Mitglieder. Die Qualitätskontrolle, die Einhaltung der Spezifikationen und die Rechnungsstellung werden von ASIAC zentralisiert und durchgeführt. Dies vereinfacht den Prozess für den Kunden, da der Verein der einzige ist, den sie kontaktieren müssen. Die Einfachheit und Zuverlässigkeit unseres Modells hat sich als der beste Weg erwiesen, mit bekannten Supermarktketten und großen Importeuren in ganz Europa zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit wird in Zukunft noch weiter verbreitet sein. Ein solcher Prozess hilft uns auch, Marketingwissen zu konzentrieren und Skaleneffekte zu realisieren, von denen der Verband und seine Genossenschaftsmitglieder sowie deren Kunden profitieren“, fährt Devetzis fort.

„Dies ist nur der Beginn einer langen Reise für die Vereinigung. Wir bleiben bescheiden und lernen jeden Tag, wie wir uns verbessern können. Wir haben noch Märkte wie z.B. Skandinavien, der unser Hauptzielmarkt für diese Saison ist. Die gute Nachricht ist jedoch, dass wir gemeinsam in die Zukunft blicken.“

Für weitere Informationen:
Theodore Devetzis
Association of Imathia’s Agricultural Cooperatives
Tel: +30 6974 068 433
Email: [email protected]
www.asiac.gr
Erscheinungsdatum: