''Möhrenpreise besser im Gleichgewicht mit den Lagerkosten''
Preisbildung schwierig
Die Preisbildung ist diese Saison extra schwierig wegen der Qualitätsprobleme der niederländischen Möhren kombiniert mit dem großen Ertrag. Das bemerkt man auch in Belgien, dort gibt es kaum Qualitätsprobleme. Das ist in diesem Fall eher nachteilig als vorteilhaft. Die qualitativ weniger guten Partien möchte man schnell loswerden und das drückt den Preis. Die gute Qualität bleibt in der Kühlzelle und wird jeden Tag teurer.
Dendauw-Stragier hat sich auf geschälte Möhren spezialisiert
Vorrat geringer
Es ist schwierig einzuschätzen wie die Saison ausgehen wird. "Wir haben viel Produkt verkauft und der Vorrat ist viel geringer im Vergleich zum vorigen Jahr. Es ist schwierig einzuschätzen, ob die Vorrat reicht für diese Saison. Das ist abhängig von dem, was sich im Lager befindet und von den Ländern wie Spanien, die ab April mit Produkt auf den Markt kommen. Südeuropa hat vor allem gelitten unter den schlechten Wetterumständen und das verursacht Wachstums- und Qualitätsprobleme. Wir warten ab, wie die Qualität und das Angebot sich entwickeln werden."
Jahrrund
Dendauw-Stragier beschäftigt sich jahrrund mit dem Anbau, der Lagerung, der Verarbeitung und der Lieferung frischer Möhren. Die wichtigsten Absatzmärkte sind vor allem Belgien und Frankreich, auch führt man nach Süd- und Osteuropa aus. Der Betrieb bietet verschiedene Verpackungsmöglichkeiten wie Schälchen, Tüten, Kisten und Big Bags. Dendauw-Stragier hat sich zudem auf geschälte Möhren spezialisiert (Stücke, längliche Möhren, Baby-Möhren,…).
Für weitere Informationen:
Dominique Dendauw
NV Dendauw-Stragier
Steenovenstraat 79
8760 Meulebeke - Belgien
Tel: +32 (0)51488574
Fax: +32 (0)51 489074
www.dendauw-stragier.be
[email protected]