''Südafrikanische Traubensaison nicht so miserabel als erwartet''
Es ist ihm klar, dass es nicht für alle Produzenten gilt. "Ich war im Dezember in Südafrika und habe komplette Plantagen gesehen die trocken stehen. Normalerweise geht Südafrika bis Mitte oder Ende April weiter und es ist die Frage ob sie das jetzt schaffen werden. Die Volumen sind Ende der Saison normalerweise nicht sehr groß Volumen und erwartungsgemäß wird die Saison jetzt früh zu Ende gehen."
Robert machte dieses Bild am 15. Dezember in Elephant River in Südafrika. Wegen der Wasserknappheit werden Traubenplantagen komplett trockengelegt um das restliche Bewässerungswasser für andere Blöcke einsetzen zu können.
Der Saisonstart der südafrikanischen Saison war auch nicht sehr früh. "Brasilien hat im ersten Teil der Übersee-Traubensaison profitiert von der Lücke im Norden Perus. Man hat sogar um vier Woche länger nach Europa verschifft als in anderen Jahren, sei es mit relativ vielen Qualitätsproblemen. Deshalb hat man sich nach den südafrikanischen Trauben gesehnt", erzählt Robert. "Die Preise waren relativ hoch. Bestimmt für die Qualitätstrauben höher als letztes Jahr."
"Indien hat die Chancen auf dem europäischen Markt erkannt und hat in den ersten Wochen des Jahres viel mehr Trauben verschifft als letztes Jahr. Inzwischen sind die Volumen zurückgeschraubt und werden wir wieder das Niveau von vorigem Jahr erreichen. Hoffentlich fällt die Saison nicht zusammen mit der chilenischen Saison. Chili ist zwar schon auf dem Markt, verschifft jedoch vor allem in die VS. Wir erwarten aus Chili vorläufig keine großen Volumen auf den europäischen Markt", laut Robert.
Die Preise der indischen Trauben befinden sich momentan auf einem Niveau zwischen 11 und 12 Euro. "Die Preise werden in den kommenden Wochen wahrscheinlich etwas heruntergehen, wir hoffen jedoch endlich wieder eine gute Indien-Saison zu haben", laut des Importeurs. Seiner Meinung nach waren die Folgen der Kälte für den Traubenabsatz letzte Woche beschränkt. "Wir beobachteten einen Rückgang des Verkaufs der losen Trauben, die meist zum Großhandel gehen, doch der Verkauf der Plastikschalen ist stabil geblieben."
Für weitere Informationen:
Robert van Melle
Origin Fruit Direct
Tel: +31(0)88 244 93 57
[email protected]
www.originfruitdirect.nl