Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jeremy Knops, COLEACP:

"Wir unterstützen die KMUs, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden"

COLEACP ist ein gemeinnütziger Verein der nachhaltigen und integrativen Handel von Obst und Gemüse zwischen afrikanischen, karibischen und pazifischen Ländern (ACP) und der Europäischen Union, aber auch auf lokalen Märkten in den ACP-Ländern, unterstützt. Jeremy Knops, Verwaltungsdirektor: "Während den 2000er Jahren gab es einige Veränderungen bei den EU-Regelungen was Lebensmittelsicherheit angeht. COLEACP hatte erkannt, dass diese Veränderungen einen negativen Einfluss auf den Handel mit Obst und Gemüse mit den ACP-Ländern haben könnte. Zusammen mit dem ACP-Sekretariat in Brüssel haben wir ein technisches Hilfsprogramm entwickelt um Produzenten und Exporteuren dabei zu helfen den EU-Regeln und Marktstandards nachzukommen."


 
"Wir sind aktiv in ACP-Ländern, hauptsächlich in Subsahara-Afrika. In Kenia, beispielsweise, haben wir viel am Wasser- und Bodenmanagement für Avocados und Wertschöpfungsketten für feines Gemüse gearbeitet. In Westafrika arbeiten wir konstant an der Mango-Wertschöpfungskette, hauptsächlich an der Pflanzengesundheit wegen Problemen mit der Fruchtfliege. Neben Mangos und Avocados sind unsere wichtigsten Produkte Litschis, Ananas und feines Gemüse, wie Bohnen, Erbsen und Chilis."

"Wir glauben, dass ACP-Länder eine komplette und vielseitige ökonomische Grundlage für die Gartenbau-Industrie brauchen. Für das Wohl der afrikanischen Länder müssen diese Firmen innerhalb der Wertschöpfungskette erhalten werden, um sicherzugehen, dass lokale Geschäfte weiterhin lokale Märkte versorgen können. In den letzten fünf Jahren haben wir eine Evolution beim Market Targeting feststellen können. Die EU bleibt weiterhin wichtig, aber lokale und regionale Märkte im Nahen Osten werden ebenfalls immer wichtiger. Innerhalb der EU sind die wichtigsten Exportmärkte Großbritannien, Frankreich, die Niederlande, Belgien und Deutschland."
 
 
 
"Wir haben uns von einer vollen Konzentration auf Lebensmittelsicherheit auf die Einhaltung der Marktvorgaben weiterentwickelt. Wenn wir heute mit Firmen arbeiten, ist es deren wichtigster Ansatzpunkt wettbewerbsfähig zu sein. Im Prinzip konzentrieren wir uns auf Markt-Compliance, aber es steckt noch viel mehr der hinter. Die Hauptidee ist es, Firmen mit besserer Funktionalität zu haben. Wenn wir an der sozialen Verträglichkeit arbeiten geht es um Themen wie das Human Resources Management in einer Firma und so weiter. Die Unterstützung die wir bieten wird ermöglicht durch ein Netzwerk lokaler Dienstleister. Es ist hauptsächlich der Kapazitätsaufbau für Human Resources."


 
COLEACP wurde im jahr 1973 gegründet. Die Mitglieder des Vereins sind Erzeuger und Exporteure von Obst und Gemüse aus ACP-Ländern und EU-Importeure von Obst und Gemüse.


Für weitere Informationen:
COLEACP 
5 rue de la Corderie - Centra 342
94586 Rungis Cedex, Frankreich
+33 1 41800210

Rue du Trône 130
1050 Brüssel, Belgium
+32 2 508 10 90

Erscheinungsdatum: