Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Positive Saison für argentinische Heidelbeeren

"Es ist ein konstanter Prozess, die Produktion für neue Sorten zu ändern"

"Die argentinische Heidelbeersaison ist ziemlich positiv gewesen. Im Allgemeinen war sie viel besser als die Saison 2016. In diesem Jahr überlappten das peruanische und das argentinische Angebot, so dass der Markt zusammenbrach. Obwohl es Märkte gibt, die wegen des Geschmacks und der Süße (höherer Brix-Pegel) unsere Frucht bevorzugen. Jedoch bevorzugen andere Märkte die Frucht aus Peru, erklärt Carlos Stabile von Extraberries Argentinien. 



Das Hauptexportziel für Extraberries ist Nordamerika, gefolgt von Europa und dem Vereinigten Königreich. "Wir sind immer bereit, unseren Export auszudehnen. Als die Saison im Begriff war, fertig zu werden, erhielten wir den Marktzugang für das Exportieren nach China, also beginnen wir, in diesem neuen Ziel ab nächster Saison zu verkaufen.”

Er erklärt, dass der Heidelbeermarkt im Allgemeinen wächst. "Es gibt immer noch Märkte, in denen der Verbrauch wie in Europa und auch Argentinien selbst wächst. Heidelbeeren sind eine ziemlich neue Frucht für den argentinischen Markt und der Jahrverbrauch hat sich bedeutend gesteigert. Dies ist sehr positiv für die Produzenten.”

Die allgemeine Heidelbeerproduktion des Konzerns kommt von 3 verschiedenen Unternehmen in 3 verschiedenen Standorten: Extraberries in Salta, Nordwestargentinien mit 170 Hektar, Extraberries de Concordia in Entre Ríos, Nordostargentinien mit 85 Hektar und schließlich Gamorel in Salto, Uruguay mit 170 Hektar. Mit Sorten wie Snowchaser, Emerald, Star und auch die neueren Sorten wie Farthing und Kestrel. "Es ist ein konstanter Prozess, die Produktion für neue Sorten zu ändern, es gibt immer verbesserte Sorten mit, zum Beispiel, längerer Lagerfähigkeit oder verbesserte Qualität.”



"Diese Gruppe von Unternehmen ist einzigartig in Argentinien und Uruguay, weil sie mit einer Unitec Sortierungsmaschine arbeiten, die Blueberry Vision. Wir erwarben eine für jeden landwirtschaftlichen Betrieb, also 3 Maschinen. Die Maschine sortiert Ausgabe, Qualität und Weichheit. Es ist eine Investition gewesen, aber wir können von der Frucht, die wir exportieren, überzeugter sein. Wenn man bedenkt, dass wir den Meeresexport steigern, ist es von Vorteil die Qualität der Frucht zu kennen.”

Kirschen
Cerezas Argentinas und Frutos de Lo Lagos sind Teil derselben Gruppe von Unternehmen, welche 170 ha beziehungsweise 130 ha für die Kirschenproduktion besitzen. "Die Produktion von Frutas de Lo Lagos wird organisch bestätigt, was sehr einzigartig ist, weil es fast kein Angebot für Bio-Kirschen gibt. Die Nachfrage nach Bio-Kirschen wächst.”

Die Produktion unserer Kirschen hat die perfekte Lage, um die richtigen Wachstumsbedingungen wie trockenes und kühles Klima zu haben, sagt er. "Die Saison läuft von November bis Januar und ist eine gute Saison gewesen. Bezüglich Heidelbeeren sind die Exportmärkte die Vereinigte Staaten, Europa und auch Asien. Eine gute Sache ist, dass wir dabei sind, den chinesischen Markt zu öffnen, wir hoffen, dass dies im Jahr 2019 geschieht.”

Er schließt ab: "Jedes Jahr erfahren wir eine starke Konkurrenz aus Chile, was die Preisgestaltung beeinflusst. Jedoch glaube ich, dass es ausreichende Nachfrage für die Kirschen beider Länder gibt.”

Zwecks weiterer Informationen:
Carlos Stabile
Extraberries
Argentina
T: +54 11 4872 6100
Erscheinungsdatum: