Der Bestandabbau der Modì Äpfel erreicht 60% des Vorrats
Die Gesamtproduktion Civg198*/Modì 2017 liegt bei ca 15.000 Tonnen. Davon sind ca 70% aus europäischer Produktion der Modì Gruppe Europa, die restlichen 30% stammt aus türkischer, serbischer oder amerikanischer Produktion.
Letztes Jahr war die Produktion mit 16.500 Tonnen größer, aber der Frost in diesem Jahr hat die Produktion um 10% reduziert.
Auf Basis der Probeentnahme liegt die 1.Kategorie bei ca 10.000Tonnen. Die größten Anfragen kamen aus Deutschland, Italien, Niederlande, Skandinavien und Österreich. Einige nicht europäische Märkte, darunter Mittlerer und Ferner Osten und Indien, sind sehr empfänglich für das Produkt.
"Die Handelsperspektiven in der zweiten Hälfte der Verkaufskampagne sind aus zwei Gründen für die autorisierten Händler gut: Zum einem die Produktqualität, zum anderen die kontinuierliche Nachfrage der wichtigsten Anbieter des Vertriebskanals auf internationalem Niveau, welches auch an eine kontinentale Gesamtproduktion im Apfelbau gebunden ist, die im Vergleich zum letzten Jahr leicht niedriger ausfällt", erklärt Pier Filippo Tagliani, Vorsitzender des Konsortiums.
Das Entwicklungsprojekt der Sorte entstand in Italien vor ca 10 Jahren, durch die CIV und gemeinschaftlich mit 560 italienischen Produzenten. Modì® Civg198, durch die CIV patentiert, Consorzio Italiano Vivaisti - Italienisches Konsortium von Pflanzenzüchtern, ist Frucht einer Kreuzung der Sorten Liberty und Gala.
Modi wird bei der kommenden Fruit Logistica in Berlin (7.-9- Februar) mit einer internationalen Konvention aller internationalen Modì Lizenznehmer ( Europa, Türkei, Serbien, USA, Australien, Chile, Uruguay, Neuseeland) vertreten sein, um den Fortschritt des Projekts und den Austausch der Markenpolitik zu aktualisieren.
Modì in Fico
Kontakt
Consorzio Modì Europa S.p.A.
Via G. Caselli, 13/B
44124 Ferrara (Italien)
Tel. +39.0532.902811
Fax +39.0532.907001
Mail: [email protected]
Web: www.modiapple.eu