Dies berichtete Alessandro Amadei, Spezialist im Bereich Elektronik für Elisam, ein italienisches Unternehmen, das zusammen mit der niederländischen Firma Ellips ein Gerät entwickelt hat, das die beste verfügbare Technologie nutzt, um das durch die Frucht gebrochene Licht zu analysieren. Ein Lichtfleck bestrahlt jedes Produkt, und die inneren Eigenschaften können durch eine Analyse der Refraktion bestimmt werden. Dieses revolutionäre System ermöglicht die drastische Reduzierung von Fehlern und Sortierproblemen. Zu den gemessenen Parametern gehören die Fäule, das Brix-Niveau, die Trockenmasse, die Säure und der Reifegrad.“
Laut Amadei gäbe es keine nicht nachweisbaren Eigenschaften, wenn es um die intrinsische Qualität der Produkte geht: Verschiedene Werkzeuge und Techniken können alle Arten von Informationen abrufen. Die tatsächlichen Elemente, die berücksichtigt werden müssen, um zu beurteilen, ob die interne Qualität für einen bestimmten Zweck nützlich ist, sind die Messgenauigkeit und die Systemkosten.
„Jeder interessiert sich für das Wissen über die verschiedenen inneren Eigenschaften aller Arten von Obst und Gemüse, darunter der Zuckergehalt, die Säure, die Trockenmasse und die Wassermenge. Das eigentliche Problem ist, dass diese Technologie immer noch teuer ist und nur wenige bereit sind, das Geld auszugeben. Ich glaube nicht, dass es Probleme gibt, die nicht gelöst werden können, es ist nur eine Frage von Investitionen, die getätigt werden müssen, um eine bestimmte Technologie zu verfeinern oder sie anzupassen und auf ein anderes Gebiet anzuwenden.“
„Einige Segmente sind wie Äpfel, Zwiebeln und Datteln. Dies bedeutet, dass der Markt bereit ist, wo das interne Qualitätselement wirklich einen Unterschied auf dem Verkaufspreis und der Endqualität macht. Eine interne Qualitätsanalyse macht nur Sinn, wenn der Markt die Arbeit schätzt und belohnt.“
Was sind die wichtigsten Anforderungen eines Supermarktes?
„Es ist einfach: Niedrige Preise und eine hervorragende Qualität. Aus diesem Grund suchen viele Lager nach neuen Technologien, um die Qualität zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Und genau das bieten wir unseren Kunden an. Es ist keine Ausgabe, sondern eine Investition, um den Gewinn zu steigern, indem ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zur Verfügung gestellt wird. In einigen Fällen hat sich die Investition in weniger als einem Jahr zurückgezahlt, was meiner Meinung nach außergewöhnlich ist.“
„Diese Technologie ermöglicht die Entsorgung ungeeigneter Produkte mit einer Genauigkeit von über 95%. Die manuelle Sortierung hat eine Genauigkeit von 60-65%. Ich glaube, das ist ein Beweis für das, was wir erreicht haben.“
Kontakt:
Alessandro Amadei - Electronic area manager
Elisam Srl
via Emilia Levante 3510
47020 Budrio di Longiano (FC) - Italien
Tel.: +39 0547 59257
Fax: +39 0547 57496
Email: [email protected]
Web: www.elisamgrading.com