Gesunder Reiseproviant am 'Tag des Deutschen Apfels'
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bereits ab 8. Januar steht die Republik im Zeichen des Apfels. Und die Projekte "Das ist grün." der Deutschen Bahn und "Deutschland - Mein Garten.", der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) mitten drin. Vom 8. bis 12. Januar informieren sie an den unterschiedlichen Bahnhofs-Drehkreuzen nicht nur über die vielen Frische-, Qualitäts- und Umweltvorteile von Obst und Gemüse aus Deutschland und die Umweltprojekte der Deutschen Bahn. Sie laden auch ein zum gesunden Radeln und Mixen auf dem phantastischen, apfelgrünen Smoothie-Bike und zeigen, was man mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten so alles kreieren kann. Vor allem mit den leckeren, knackfrischen Äpfeln, die in allen Regionen Deutschlands wachsen!
"Knack"-tastischer Genuss garantiert! Das "Deutschland - Mein Garten."-Smoothie-Bike wird in der Woche vom 8. bis 12. Januar deutschlandweit an unterschiedlichen Bahnhöfen auftauchen:
- HBF Berlin: Montag, 08.01. / 12:00-18:00 Uhr Südempfangshalle -
Eingang Washingtonplatz
- HBF Hannover: Dienstag, 09.01. / 12:00-18:00 Uhr Eingang
Raschplatz - Bahnsteig 13/14
- HBF Mainz: Mittwoch, 10.01. / 12:00-18:00 Uhr Haupthalle 2. OG,
gegenüber DB Reisezentrum
- HBF Köln: Donnerstag, 11.01. / 10:00-16:00 Uhr Erdgeschoß,
C-Passage nahe Übergang A-Passage
- HBF München: Freitag, 12.01. / 12:00-18:00 Uhr Untergeschoß,
Ladenpassage S-Bahn / Übergang zur Fernbahn
Alle Bahnfahrer und Bahnhofsbesucher sind herzlich eingeladen kräftig in die Pedale zu treten. Denn der Mixer wird allein durch Beinarbeit angetrieben. Neben "knack"-tastischem Spaß winkt als Belohnung ein köstliches Geschmackserlebnis: der selbst erstrampelte fruchtig-frische Apfel-Smoothie! Weniger sportbegeisterte Menschen dürfen sich ebenfalls erfrischen, über die Vorzüge in Deutschland produzierter Äpfel informieren, am Gewinnspiel teilnehmen und sich über gesunden Reiseproviant - die "Rockit-Tube" - freuen!
Patrick Ruffert, Geschäftsführer der Märkischen Erzeuger- und Vermarktungsorganisation, in Wesendahl: "Unsere Erzeugerbetriebe haben jahrzehntelange Erfahrungen im Apfelanbau, mit besonderem Augenmerk auf qualitativ und geschmacklich gute Sorten, wie den traditionell äußerst beliebten Elstar, Gala oder Braeburn. Und am "Tag des Deutschen Apfels" treten wir dann jedes Jahr wieder den Beweis an, dass die nicht sofort verkauften Äpfel, dank ausgefeilter Lagertechnologie noch immer ebenso knackig, frisch und aromatisch schmecken, wie Äpfel die direkt vom Baum kommen. Den zahlreichen Apfel-Fans stehen dadurch auch jetzt im Januar knackig-leckere, heimische Äpfel zur Verfügung. In einer Jahreszeit, in der es nur ein sehr begrenztes Angebot an anderem Obst und Gemüse aus hiesigem Anbau gibt, ist das etwas Besonderes."
Für weitere Informationen:
Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen
Obst und Gemüse e.V.
Pariser Platz 3
10117 Berlin