Im inländischen Sortiment stand ein reichliches Angebot bereit. Die Nachfrage zeigte sich zum
einen fortlaufend relativ ruhig. Die meisten Notierungen verharrten daher auf ihrem bisherigen
Niveau. Zum anderen gelang es trotz einer durchaus kontinuierlich freundlichen Abnahme nicht,
die Bewertungen ein wenig anzuheben. Verschiedentlich hatte sich das Interesse aber derart
verbessert, dass die Händler doch höhere Forderungen durchsetzen konnten. Die Qualität der
frühen Anlieferungen von Annabelle und Spunta aus Zypern vermochte in der Regel zu
überzeugen. In der Folge verkauften sie sich örtlich ausgesprochen gut. In vielen Fällen
überragten die Preise der Offerten aus dem Mittelmeerraum die der inländischen Produkte um ein
dreifaches. Das überschritt die Toleranzschwelle der Kunden offensichtlich, sodass die
Verkaufszahlen überwiegend nicht zufrieden stellten.
Lesen Sie hier den vollständigen Marktbericht.
Quelle: BLE, Marktbeobachtung

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- "Unser Ziel ist die datengetriebene und nachhaltige Erdbeerproduktion"
- "Heutzutage gibt es keine einzige Produktkategorie, in der wir kein breites Sortiment führen"
- Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
BLE Marktbericht KW50/17
Speisekartoffeln: Das Inland stellte ein reichliches Angebot dar
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 EDI DI/MI "Die große Umstellung im LEH wird es erst um Ostern herum geben"
- 2023-03-27 "Ein Griff zu importierten Kartoffeln wird nicht nötig sein"
- 2023-03-24 'Erste, niedersächsische Betriebe vollendeten bereits ihre Speisekartoffelvermarktung'
- 2023-03-23 Süßkartoffelsaison in Ägypten so gut wie beendet
- 2023-03-22 Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
- 2023-03-21 Kartoffelanbau in Deutschland ist effiziente Wassernutzung
- 2023-03-21 Kartoffelmärkte in Deutschland und Europa relativ ausgeglichen
- 2023-03-20 "Wir stellen in diesem Jahr bereits eine erhöhte Nachfrage nach ägyptischen Kartoffeln auf dem Markt fest"
- 2023-03-17 'Einzelne Kartoffelsorten verabschiedeten sich aus der Vermarktung'
- 2023-03-15 "Ab KW 12 können wir voraussichtlich das gesamte zyprische Kartoffelsortiment anbieten"
- 2023-03-10 'Bei den Speisefrühkartoffeln erweiterte sich das Angebot'
- 2023-03-08 'Kaum Vermarktungsdruck am Kartoffelmarkt, knappe Angebotsmengen bei Zwiebeln'
- 2023-03-07 Anbaufläche von etwa 4.000 ha dürfte dem Vorjahresniveau entsprechen
- 2023-03-03 'Bedarf konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
- 2023-03-02 "Die Bio-Kartoffel ist ein Premiumprodukt, das nach wie vor zu erschwinglichen Preisen verfügbar ist"
- 2023-03-02 2022 war für die fränkische Kartoffelwirtschaft einfach "unterirdisch" schlecht
- 2023-03-01 "Erhöhte Stromkosten in der Kartoffellagerung werden bei den Pommesverträgen besser berücksichtigt"
- 2023-02-27 Selbstversorgungsgrad bei Kartoffeln lag 2021 bei 150 Prozent
- 2023-02-24 'Nachfrage konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
- 2023-02-23 Hohe Produktionskosten trüben die Stimmung