Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Packaging Automation will neuen Motion-Traysealer auf der Fruit Logistica vorstellen
Packaging Automation (PA) will bei der diesjährigen Fruit Logistica seine neueste, patentierte Technologie im Bereich des High-Speed Traysealings für das Verpacken von Obst und Gemüse vorstellen.
Ausgestellt werden soll der vollständig elektrische SL4 Motion-Traysealer. Andere Produkte, die mit der gleichen Technologie wie der SL4 betrieben werden sind unter anderem die Revolution und Revolution XL Maschinen.
"Die Maschinen bieten eine "Motion"-Technologie, durch die die Obstschalen mit einer höheren Umdrehungsrate als bei jeder anderen Maschine auf den Markt, versiegelt werden können. Im SIngle Lane Format kann eine Umdrehungsrate von 22 Umdrehungen pro Minute erreicht werden", so Packaging Automation in einem Statement.
"Die Kunden wollen genau diese hohe Geschwindigkeit und gerade auf dem Produktmarkt hat sich die Nutzung von Traysealing-Methoden in den letzten 12 Monaten dramatisch gesteigert. Die erhöhte Geschwindigkeit wird durch die interpolierende Art der Transfer-Arme erreicht, die zusammen mit dem Förderband Kontinuität im Versiegelungs-Zyklus garantieren."
PA erklärt, dass die Motion-Kontroll-Technologie auch eine sensiblere Handhabung der Produkte ermöglicht, was gerade bei Blaubeeren und Kirschen ein Vorteil sein könnte.
Verpacker von Kirschen haben außerdem beobachtet, dass deutlich weniger lose Stiele in den Packungen landen, was ein oft auftretendes Problem bei den Produkten ist, da andere Maschinen auf dem Markt die Kirschen weniger vorsichtig verpacken und dadurch die Stiele ablösen.