Kaufland beendet Lieferservice für Lebensmittel nach Pilotphase
„Wir bedauern sehr, dass wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin keine langfristige Perspektive bieten können und bedanken uns für ihren hervorragenden Einsatz in den vergangenen Monaten“, sagt Patrick Kaudewitz, Vorstandsvorsitzender von Kaufland. Für die rund 300 Mitarbeiter in Berlin, die vor allem in den Bereichen Logistik und Auslieferung tätig sind, werden sozialverträgliche Lösungen geschaffen. Rund 80 Mitarbeitern in der Unternehmenszentrale am Standort Heilbronn, die mit dem Lieferservice befasst sind, wird eine Beschäftigung in anderen Funktionen innerhalb der Unternehmensgruppe angeboten.
Die Erfahrungen hinsichtlich der Betriebsabläufe und das Kundenfeedback während der Pilotphase waren positiv. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir auch bei der Lieferung von Lebensmitteln viele Kunden mit den Leistungen von Kaufland überzeugen konnten“, sagt Kaudewitz. „Mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit, die Preis- und die Marktentwicklung sehen wir allerdings, dass sich ein Lieferservice im Lebensmittelbereich auf Sicht nicht kostendeckend betreiben lässt. Auch im Internet sollen sich die Kunden auf unser Preisversprechen verlassen können. Höhere Preise bei der Lieferung von Lebensmitteln sind für uns keine Option.“
Die Planungen zur Ausweitung des Dienstes auf weitere Städte werden nicht fortgeführt. Nach dem Ende der Pilotphase konzentriert Kaufland sich zunächst verstärkt auf digitale Innovationspotenziale im stationären Geschäft, von denen das Unternehmen und seine Kunden in der Breite stärker profitieren.
Quelle: Kaufland
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-06 Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend
- 2023-12-06 Rewe Pick&Go kommt nach Düsseldorf und Hamburg
- 2023-12-01 tegut… lehnt Pläne der EU-Kommission ab
- 2023-12-01 Einzelhandelsumsatz im Oktober 2023 um 1,1 Prozent höher als im Vormonat
- 2023-12-01 Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot
- 2023-11-30 Große Bio-Auswahl zu günstigen Preisen
- 2023-11-30 Discounter liegen vorne beim Wocheneinkauf
- 2023-11-29 Wie werden frische Produkte in US-Läden präsentiert?
- 2023-11-28 Ungebrochener Trend zu nachhaltigeren Produkten – trotz zuletzt ökonomisch bedingter Abschwächung
- 2023-11-27 BILLA Online-Shop erweiterte Sortiment in drei Jahren um 50 Prozent
- 2023-11-24 101 GLOBUS Hypermärkte markieren Abschluss einer einmaligen Wachstumsphase
- 2023-11-24 Aldi senkt die Preise bei Früchten und Gemüse
- 2023-11-23 41 Prozent der Deutschen kaufen Dinge des täglichen Bedarfs beim Discounter
- 2023-11-22 Lidl setzt bei Obst und Gemüse neue Maßstäbe für einen verantwortungsvollen Umgang mit Süßwasser
- 2023-11-21 "Dschungel an Handelseigenmarken wächst"
- 2023-11-20 Einzelhandel in den ersten drei Quartalen 2023 mit realem Umsatzminus von 4,3 %