Zur Zeit sind die Betriebe im Ursprung begrenzt. Die Preise bleiben stabil (0,32-0,40 €/kg. Durchschnitt: 0,36 €/kg) und die Rentabilität für den Erzeuger hat sich ebenfalls konsolidiert, wobei auch für die zur Ausfuhr bestimmten Früchte gute Preise gezahlt wurden.
Der zweite Teil der Fino-Saison beginnt im Dezember und die Züchter zeigen Vorsicht, indem sie das Tempo der Ernte an die Verkaufsgeschwindigkeit anpassen, mit dem großen Vorteil, dass die Früchte lange Zeit ohne Probleme auf dem Baum hängen bleiben können.
Die Tätigkeit der verarbeitenden Industrie ist wie im ersten Teil der Saison noch begrenzt, aber ab Januar kann sie eine wichtige Rolle spielen, um den Frischmarkt durch Aufnahme der Zweitklassigkeit zu regulieren.
Grapefruit
Die Situation für Grapefruit ist durch unterschiedliche Gegebenheiten gekennzeichnet. Auf der einen Seite kurbelt das Wetter den Konsum an, auf der anderen Seite gibt es Überschneidungen bei der Lieferung, da Chargen aus Mexiko eintreffen und mit der Versorgung mit mediterranen Grapefruits kollidieren, was es schwierig macht, das mexikanische Produkt zu verkaufen.
In der Türkei dominieren kleine Kaliber und Florida spielt mit einem sehr kleinen Volumen und Rekordpreisen in einem völlig anderen Marktsegment mit.