Die hohen Preise in der Saison 2016/17 haben die Anbauer in den meisten westeuropäischen Ländern motiviert, ihre Kartoffelanbaufläche zu erweitern, die in der EU-5 (Deutschland, Belgien, Frankreich, Niederlande und Großbritannien) im Jahr 2017 bei 579000 Hektar lag; ein Plus von 4,6% gegenüber dem Vorjahr. Inzwischen ist die Anbaufläche für Kartoffeln für Stärke und Saatgut in der EU-5 von 252 auf 243000 Hektar gesunken, d.h. um fast 4%. Unter den Ländern Mittel- und Osteuropas stieg die Anbaufläche für den Kartoffelanbau nur in Polen, Bulgarien und Lettland.
Die Anbaufläche wuchs auch in den skandinavischen Ländern. Für die gesamte EU-28 wird die Gesamtanbaufläche für Kartoffeln im Jahr 2017 auf 1,74 Millionen Hektar geschätzt, 2,4% mehr als im Vorjahr. Die Bedingungen im Jahr 2017 waren generell für die Produktion hoher Erträge sowohl in West- als auch in Mittel- und Osteuropa vorteilhaft.
Infolgedessen sind die Erträge in Belgien und Frankreich um 15-16% und in Deutschland und den Niederlanden um 2-3% gestiegen. Unter den Ländern Mittel- und Osteuropas wurde der höchste Anstieg der Erträge in Polen (ca. 6% bis 298 dt/ ha) verzeichnet.
In Deutschland lag die Kartoffelernte bei fast 11,3 Millionen Tonnen und war damit um fast 5% höher als im Vorjahr. In Frankreich stieg die Ernte um etwa 15% auf 8 Millionen Tonnen. In den Niederlanden wuchs sie um 14% auf 7,4 Millionen Tonnen und in Belgien um fast 15% auf 5 Millionen Tonnen. In Großbritannien lag die Kartoffelproduktion bei 5,5 Millionen Tonnen und war um 3% höher als ein Jahr zuvor. Die Folge des Erntewachstums ist der Rückgang der Kartoffelpreise in Westeuropa. Dies gilt insbesondere für die Kartoffeln für die Verarbeitung, hat allerdings auch diejenigen betroffen, die für den Direktkonsum beabsichtigt sind.
IERiGŻ-Experten berichten, dass die Kartoffelernte in Polen nach Schätzungen von IHAR-PIB und IERiGŻ-PIB im Jahr 2017 rund 9,8 Millionen Tonnen betrug und fast 1 Million Tonnen größer war als im Jahr 2016. Dieser Produktionszuwachs ist eine Folge sowohl einer Ausweitung der Anbaufläche für die Ernte als auch der höheren Erträge.
Quelle: e-warzywnictwo.pl