Über mehrere Großhandelsfirmen ist diesen Herbst ein großes Sortiment an exotischen Pilzen erhältlich. Es ist eine Kunst, sie richtig zu vermarkten. Der durchschnittliche Konsument weiß noch nicht wie man sie zubereitet. Der Absatz läuft nicht von alleine. Es läuft erst wenn Spezialisten sich richtig dafür einsetzen, sieht Jarno Kwakkel von Postuma AGF in den Niederlanden. "Man kann sie sehr schön präsentieren. Wir haben etwa 15 bis 20 Spezialisten, die sich damit beschäftigen; so kommt der Absatz in Gang."
Beispiel von Herbstpräsentation mit exotischen Pilzen
Unterscheiden
"Diesen Herbst ist das Standardsortiment um exotische Sorten wie Echten Mousseron, Wilden Maitake, den Igelstachelbart, Violetter Rötelritterling und Herbsttrompete ergänzt worden. Wir haben Promotionsmaterial verfügbar für den Verkauf", erzählt Jarno. "Eine Gruppe von begeisterten Unternehmern hat damit angefangen." Der Absatz ist noch beschränkt, aber Jarno sieht Chancen für die Zukunft. "Vor zehn Jahren handelte es sich namentlich um die weißen Champignons und dann sind die Kastanienchampignons und die Austernpilze dazugekommen. Heute hat jeder Spezialist sowieso Shiitake und die Pilzmischung im Sortiment. Die Pfifferlinge sind langsam allgemein bekannt. Das haben wir fast jahrrund im Sortiment. Mit exotischen Pilzen kann man sich gut unterscheiden, man sollte sich aber anstrengen, damit es erfolgreich wird."
Frans Bolder (l) und Erik Postuma von Postuma AGF
Handelsspanne
Für die Handelsspanne sind die exotischen Pilzen interessant. "Man kann am besten mit einem Einheitspreis arbeiten. Diese Produkte befinden sich etwa in der gleichen Preisklasse, wobei die gut verkauften Pfifferlinge normalerweise etwas billiger sind als die richtigen Exoten. Außerdem handelt es sich für die Konsumenten oft nicht um große Mengen, also bleibt der Gesamtbetrag interessant", beschließt Jarno.
Für weitere Informationen:
Postuma AGF
Spoorstraat 47
8271 RG IJsselmuiden
Niederlande
Tel: 0031 (0)38 3370099
jarno.kwakkel@Postuma.nl
www.postuma.nl


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Tim Strübing verabschiedet sich als Geschäftsbereichsleiter O&G bei Globus Markthallen
- "Der Online-Shop ermöglicht es uns, die Effizienz im alltäglichen Bestellablauf erheblich zu steigern"
- "Stetige Selbstoptimierung und das Neudenken alter Strukturen"
- Unfall mit Apfellaster auf der A2
- Lidl Deutschland will Preisaufschlag für Fairtrade-Bananen zahlen
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Niederlande, Jarno Kwakkel, Postuma AGF:
''Exotische Pilze haben eine interessante Handelsspanne, aber man sollte sich anstrengen''
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 Agrieuropa will die Petersilienwurzel- und Knollensellerie-Erzeugung für die nächste Wintersaison steigern
- 2023-03-31 Notierungen nur knapp über Vorjahresniveau
- 2023-03-30 Zu Ostern gibt es Spargel aus NRW
- 2023-03-30 Gute Absatzmöglichkeiten für hellgrüne und runde Zucchini, dunkelgrün in Schwierigkeiten
- 2023-03-30 "Französische Verbraucher lieben Heirloom-Tomaten"
- 2023-03-30 "Im Laufe dieser Woche wird das Produktportfolio aus Nordeuropa zunehmend das Angebot aus Südeuropa verdrängen"
- 2023-03-29 "Es gibt nur noch ein Sechstel des Angebots an Pflaumen-Kirschtomaten im Vergleich zu Mitte Februar"
- 2023-03-29 "Ostern kommt leider zu früh für den Freilandspargel"
- 2023-03-29 Der Gurkenpreis bricht ein
- 2023-03-28 Marokko schränkte Tomatenexporte wegen hoher Inlandspreise ein
- 2023-03-28 "Wir sind in die diesjährige Saison mit einer höheren Nachfrage an Bio-Karotten und sehr hohen Preisen gestartet"
- 2023-03-28 Spargelernte und -anbaufläche im Jahr 2022 rückläufig
- 2023-03-28 "Die Gemüsepreise in Spanien entsprechen noch nicht den rasch sinkenden Preisen in den Niederlanden"
- 2023-03-28 Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
- 2023-03-28 "Niederländische Zuckermais-Aussaat wartet auf das Frühjahr, zum Glück keine Lücken im Anbauplan"
- 2023-03-27 Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?
- 2023-03-27 "Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren"
- 2023-03-27 Französische Chicoréeproduzenten sind "müde, aber widerstandsfähig"
- 2023-03-27 Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- 2023-03-27 "Wir erwarten große Mengen an Sucrin- und Römersalat"