Spargel: Eine Maschine der Bagioni ist selbst bei schlechtesten Bedingungen nicht zu stoppen
Diese Maßnahme verhindert, dass sich die Maschine auf rutschigen Böden in Schwierigkeiten bringt. Dank dieser Sperre drehen die Räder einheitlich, da sie so bessere Haftung auf dem Gelände haben.
Eine andere zu hinterfragende Maßnahme ist die Unterbrechung der Tradition zur Ausübung von Handarbeit im Betrieb und dabei den Rückwärtsgang zu gebrauchen.
Nicht zu vergessen das Sicherheitssystem Stop&Go und "Wal", das bei allen Maschinen der Bagioni eingesetzt werden kann und nicht nur bei neuen, sondern auch bei den älteren Modellen.
Das Prinzip dieser Maschine ist simpel: Die Präsens des Betreibers im Erntebereich wird angezeigt und lässt alle Maschinen mit der Norm EU 42/2006 übereinstimmen. Bekannterweise müssen alle in Europa verkauften Maschinen diesen Bestimmungen der Richtlinie entsprechen, die es ermöglichen das Markenzeichen CE anzubringen, somit dem Betreiber größte Sicherheit bietend. Andernfalls sind Strafen durch die zuständigen Behörden zu erwarten.
Das Prinzip der Funktionsweise: Ein optischer Sensor zeigt die Präsens oder das Fehlen des Betreibers an und schreibt der Maschine vor, nur fortzufahren, wenn der Betreiber sich im Arbeitsbereich und in Sicherheit befindet. Das ist so geregelt, da in der europäischen Richtlinie festgelegt ist, dass ein Fortfahren der Maschine ohne die Präsenz des Betreibers im Fahrerhaus verboten ist, während es in den Betrieben noch Maschinen gibt, die auch ohne Kontrollsystem und Sicherheitssperre fortfahren.
Der Betrieb Bagioni wird auf der Karlsruher Messe ( Deutschland) am 22. und 23. November 2017 vertreten sein.
Kontakt:
Bagioni Alfiero Snc
Via Bologna 100
47121 Forlì
Tel.: +39 (0)543 703993
Email: [email protected]
Web: www.bagionialfiero.com
Für Deutschland:
Pietro Vitale
Kreisstr 35
59581 Warstein
Phone: +49 2902 9127335
Email: [email protected]