Die Strategie, genanntIrland-Kenia Agri-Food Strategie 2017, sieht eine verstärkte Zusammenarbeit und Investitionen in Agri-Food zum gegenseitigen Nutzen beider Länder vor.
Der bleibene Minister für Fischerei, Micheni Ntiba, sagt, dass dieses Abkommen den Handelswert in Irland und Kenia in der Agrar- und Ernährungswirtschaft um 100 Prozent erhöhen.
"Diese Zuschüsse und Absichtserklärungen werden Institutionen und Maßnahmen zur Unterstützung des Agrar- und Lebensmittelsektors in Kenia stärken und die landwirtschaftliche Produktion und das Familieneinkommen in Kenia erhöhen", sagte Ntiba in einer Pressekonferenz.
Die Landwirtschaft steht im Mittelpunkt der kenianischen Wirtschaft. Sie macht fast 30 Prozent des BIP aus und beschäftigt mehr als 11 Millionen Menschen. Derzeit wird der Sektor von Kleinbauern mit 80 Prozent dominiert, die niedrige Einkommen erzielen, aber diese Abkommen scheinen genau das ändern zu können.
Der gesamte jährliche Handel mit Exporten und Importen zwischen Kenia und Irland stieg von 2,7 Milliarden Schilling im Jahr 2005 auf 4,7 Milliarden Schilling im Jahr 2014