Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Griechischer Granatapfel wächst gut auf heimischen Torf
Die griechischen Granatapfel Bauern blicken nicht gerade auf ein gutes Jahr zurück. Die Erntemengen waren nicht so groß wie in der Vergangenheit, doch trotz der unvorteilhaften Ergebnisse sind die Bauern sehr zuversichtlich.
Dmitirs Loutsigkas von Goustera S.A Griechenland zufolge "haben die griechischen Granatapfel Bauern in diesem Jahr mit schlechten Wetterbedingungen zu kämpfen gehabt. Die Befruchtung der Granatäpfel war nicht sehr erfolgreich, allerdings ist die Qualität unserer konventionellen Früchte genau so gut wie immer. Wir haben insgesamt weniger Granatäpfel, das sollte sich aber zum Glück nicht auf den internationalen Markt auswirken. Wir produzieren qualitativ hochwertige Produkte, die die Nachfrage unserer Kunden decken. Die Granatäpfel mit einer etwas schlechteren Qualität können wir auf dem lokalen Markt verkaufen."
Da die Türkei und Griechenland Nachbarländer sind und in einer ähnlichen Klimazone liegen, sind sie in vielen Frischwaren Kategorien Konkurrenten. "Was die Granatäpfel angeht, konkurrieren wir stark mit der Türkei. Sie verkaufen ihre Produkte zu viel niedrigeren Preisen. Allerdings hat Griechenland die Überhand bei der Qualität, denn wir erfüllen die EU Standards, wohingegen das nur wenige der türkischen Granatäpfel tun."
Zurzeit blicken die griechischen Granatäpfel Exporteure zuversichtlich nach Westeuropa, weil sie als EU-Mitglieder viele Vorteile genießen. Griechenland produziert qualitativ hochwertige Granatäpfel, die seit jeher die EU Standards erfüllen. Da ihnen die Türkei jedoch als Konkurrenz im Nacken sitzt, müssen die griechischen Exporteure mehr tun, um in der Region die Oberhand zu behalten.