Seit gestern bietet Coop in der Schweiz wiederverwendbare Beutel für Früchte und Gemüse an. Die so genannten Multi-Bags können mehrfach verwendet werden und sind aus FSC-zertifizierter Zellulose. Damit haben alle Kunden, die auf Einwegplastiksäckchen beim Kauf von Früchten und Gemüse verzichten möchten, eine ökologisch sinnvolle Alternative.
Seit Februar 2017 konnte Coop den Verbrauch an Plastiksäckli an den Kassen um über 85 Prozent senken. Nun bietet die Detailhändlerin auch allen Kunden, die beim Einkaufen von Früchten und Gemüse ihren Plastikverbrauch verringern möchten, eine nachhaltige Alternative an.
Die Beutel mussten zahlreiche Kriterien erfüllen: "Für uns stand zentral, dass die Beutel aus nachhaltigem Material bestehen. Zudem sollten die Preisetiketten leicht entfernt und die Beutel in der Waschmaschine gewaschen werden können", erklärt Guido Fuchs, Nachhaltigkeitsspezialist bei Coop. All diesen Anforderungen wird der Multi-Bag, welcher seit dem 6. November in allen grösseren Coop-Supermärkten erhältlich ist, gerecht. Der Beutel wird mit FSC-zertifiziertem Buchenholz hergestellt und stammt somit aus Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Und bei der Herstellung des Beutels wird deutlich weniger Energie und Wasser gebraucht als bei der Produktion Baumwollbeutels. Deshalb ist der Multi-Bag auch mit dem Oecoplan-Label ausgezeichnet und wird vom WWF empfohlen. Der Multi-Bag ist im Triopack für 4.95 Franken in der Gemüseabteilung erhältlich.
Und so funktioniert's
Damit die Kunden nicht aus Versehen den 27 Gramm leichten Multi-Bag mitbezahlen, sollten die Früchte und das Gemüse ohne Beutel gewogen und erst danach darin verpackt werden. Natürlich können auch unterschiedliche Gemüse und Früchte in denselben Multi-Bag gepackt und alle Preisetiketten auf den Beutel geklebt werden.Auch bisher war es schon möglich, dass Kundinnen und Kunden ihre eigenen Beutel oder Gefässe mitbringen. Voraussetzung: Die Beutel oder Gefässe müssen durchsichtig sein, damit das Kassenpersonal sieht, was drin ist. Das ist auch weiterhin möglich.
Quelle: COOP


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 Umsatzsteigerung von 125,3 Mrd. Euro im Vorjahr auf insgesamt 133,6 Mrd. Euro
- 2022-05-20 Sainsbury will Plastikverpackungen bei Bananen abschaffen
- 2022-05-18 ALDI legt mit neuer Kampagne den Fokus auf die Frischekompetenz
- 2022-05-17 Coop und "Alliance Gemüse Schweiz" stärken die Inlandproduktion
- 2022-05-17 Deutscher Frucht Preis: REWE stellt zwei Bundes- und vier Landessieger
- 2022-05-16 Kriegsfolgen belasten Metro
- 2022-05-13 10 Jahre nachhaltige Partnerschaft mit FAIRTRADE
- 2022-05-10 Video: Erhebliche Preisunterschiede bei Obst und Gemüse im LEH
- 2022-05-09 Bei Obst und Gemüse werden durch Sonderverkäufe Ernteüberschüsse vermarktet
- 2022-05-06 "Die Schweiz könnte im Winter nicht überleben mit unserem Gemüse"
- 2022-05-06 "Stärke, hervorragende Qualität und Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt"
- 2022-05-05 Video: Lieferdienste im Vergleich - Welcher bringt's am schnellsten?
- 2022-05-04 Deutlicher Rückgang der Schweizer Detailhandelsumsätze um 5,9% im März 2022
- 2022-05-04 REWE Green Farming in Wiesbaden ist "Store of the Year 2022"
- 2022-05-04 "Massen-Einzelhändler suchen nach Neuheiten"
- 2022-05-03 Online-Kampagne "Fruits of Love 2.0" geht an den Start
- 2022-05-02 "Heute für Morgen"
- 2022-04-29 60% der Befragten würden Lieferservice des stationären Einzelhandels nutzen
- 2022-04-27 ALDI Nord und ALDI Süd erhöhen Stundenlohn auf mindestens 14 Euro brutto
- 2022-04-25 Tiroler Radieschen und Jungzwiebel sowie steirischer Spargel