Seit gestern bietet Coop in der Schweiz wiederverwendbare Beutel für Früchte und Gemüse an. Die so genannten Multi-Bags können mehrfach verwendet werden und sind aus FSC-zertifizierter Zellulose. Damit haben alle Kunden, die auf Einwegplastiksäckchen beim Kauf von Früchten und Gemüse verzichten möchten, eine ökologisch sinnvolle Alternative.
Seit Februar 2017 konnte Coop den Verbrauch an Plastiksäckli an den Kassen um über 85 Prozent senken. Nun bietet die Detailhändlerin auch allen Kunden, die beim Einkaufen von Früchten und Gemüse ihren Plastikverbrauch verringern möchten, eine nachhaltige Alternative an.
Die Beutel mussten zahlreiche Kriterien erfüllen: "Für uns stand zentral, dass die Beutel aus nachhaltigem Material bestehen. Zudem sollten die Preisetiketten leicht entfernt und die Beutel in der Waschmaschine gewaschen werden können", erklärt Guido Fuchs, Nachhaltigkeitsspezialist bei Coop. All diesen Anforderungen wird der Multi-Bag, welcher seit dem 6. November in allen grösseren Coop-Supermärkten erhältlich ist, gerecht. Der Beutel wird mit FSC-zertifiziertem Buchenholz hergestellt und stammt somit aus Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Und bei der Herstellung des Beutels wird deutlich weniger Energie und Wasser gebraucht als bei der Produktion Baumwollbeutels. Deshalb ist der Multi-Bag auch mit dem Oecoplan-Label ausgezeichnet und wird vom WWF empfohlen. Der Multi-Bag ist im Triopack für 4.95 Franken in der Gemüseabteilung erhältlich.
Und so funktioniert's
Damit die Kunden nicht aus Versehen den 27 Gramm leichten Multi-Bag mitbezahlen, sollten die Früchte und das Gemüse ohne Beutel gewogen und erst danach darin verpackt werden. Natürlich können auch unterschiedliche Gemüse und Früchte in denselben Multi-Bag gepackt und alle Preisetiketten auf den Beutel geklebt werden.Auch bisher war es schon möglich, dass Kundinnen und Kunden ihre eigenen Beutel oder Gefässe mitbringen. Voraussetzung: Die Beutel oder Gefässe müssen durchsichtig sein, damit das Kassenpersonal sieht, was drin ist. Das ist auch weiterhin möglich.
Quelle: COOP

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-29 "Dieses Jahr sind wir auf Wachstumskurs"
- 2023-03-29 "Wir haben unsere Kunden 2022 nicht ohne Schirm im Inflationsregen stehen gelassen"
- 2023-03-28 Schon heute 15 Prozent Bio-Anteil im Standardsortiment
- 2023-03-28 Lidl Österreich verlängert Kooperation mit WWF
- 2023-03-27 Umsatzzuwächse im Lebensmittelhandel in allen Ländern
- 2023-03-27 Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- 2023-03-24 Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
- 2023-03-23 Bio, regional und Convenience
- 2023-03-23 Lidl Schweiz steigert Bio-Umsatz
- 2023-03-22 Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft
- 2023-03-21 Mehr als jeder Zweite spart bei Lebensmitteln
- 2023-03-20 Höchste Preissteigerungen bei Gemüse seit 72 Jahren
- 2023-03-16 Lieferengpässe bei Lebensmitteln
- 2023-03-15 "Auch in Deutschland sorgt das Wetter für Qualitätseinbußen bei einigen Gemüsesorten"
- 2023-03-15 Zweiter Pick&Go in Köln
- 2023-03-15 flaschenpost kooperiert mit Alnatura
- 2023-03-14 Online-Supermarkt Oda startet in 13 Städten in Brandenburg
- 2023-03-14 Zusammenschluss gegen Einwegtüten bei Obst und Gemüse
- 2023-03-14 Drohen leere Supermarktregale auch in Österreich?
- 2023-03-13 Kennzeichnung von "gesundem" verpacktem Essen stößt auf Widerstand