"Das Kondenswasser oder der Fruchtsaft wird von der Verpackung selbst aufgenommen", sagt Eddie Clarijs von Unipak. "Es ist nicht so, dass sie ein ganzes Schwimmbad trocken legen kann aber der Boden der Verpackung sorgt dafür, dass die Produkte trocken bleiben. Auf diese Weise können wir die Haltbarkeit des Obstes verlängern."
Schwitzende Tomaten
Im Moment wird die Verpackung genutzt um z. B. Vitaminpuder trocken aufzubewahren. Eddie plant, die feutigkeitsabsorbierende Verpackung in Zukunft auch im Obstsektor ein zu setzen. Die Firma testet intensiv, auf welche Weise die Schalen in Kombination mit Obst ein zu setzen sind. "Tests haben gezeigt, dass die Haltbarkeit des Obstes durchschnittlich um drei Tage verlängert wird", sagt der Mann von Unipak. "Eigentlich kamen wir auf fünf Tage aber das hängt natürlich von dem Produkt ab, das man in die Schalen legt. Wir haben die Schalen mit Fleischtomaten getestet aber ein Apfel oder Erdbeeren können ganz anders darauf reagieren. Dadurch, dass Kondensfeuchtigkeit oder Fruchtsäfte durch den 'Schwamm' aufgenommen werden, verlängert sich die Haltbarkeit auf jeden Fall. Die Verpackung führt die Feuchtigkeit, von z. B. schwitzenden Tomaten, ab ohne dass die Verpackung dadurch an Stabilität verliert."
Unterschiedliche Verpackungen
Obwohl die Verpackung in erster Instanz in der Welt des Obstes promotet wird, sind die Verpackungen, nach Ansicht von Eddie, auch gut im Gemüsesektor einsetzbar. "Wir produzieren unterschiedliche Sorten Schalen. Es werden also auch für Gemüse passende Formate dabei sein", setzt er fort. "Wir haben noch kein Gemüse in den Schalen getestet. Wenn jemand aus der Nähe unseres Standortes Steenbergen das mit uns testen will, wäre das hervorragen. Wir stehen einem Zutritt zum Gemüsesektor sind auf jeden Fall offen gegenüber."
Nach Auskunft von Eddie sind die Schalen cremefarben. Kunden können aber ausser unterschiedliche Grössen auch unterschiedliche Farben wählen. "Da wir natürliche Farbstoffen nutzen, können auch nur die natürlichen Farben genutzt werden", sagt er. "Goldfarben ist dann schwierig, jedoch Farben wir grün, rot, blau oder gelb: Sie sagen es uns, und wir regeln das."