Mit der Wiedereröffnung des Marktes nach dessen Umbau unterstreicht ADEG Kogler den Stellenwert regionaler Nahversorgung: 60 Mitarbeiter, fünf ADEG Märkte, zwei Generationen, eine Erfolgsgeschichte. Wie gut es funktionieren kann, wenn Vater und Sohn zusammenarbeiten, beweisen die ADEG Kaufmänner Franz Kogler jun. und Franz Kogler sen. ab 27. Oktober frisch gestärkt im österreichischen Grafendorf.
Nach einwöchigem Umbau wurde der ADEG Markt in der oststeirischen Gemeinde wiedereröffnet. Das Vater-Sohn-Duo betreibt in der Steiermark fünf ADEG Märkte und beschäftigt 60 Mitarbeiter. Damit tragen sie wesentlich dazu bei, die regionale Wertschöpfung in der steirischen Region zu erhalten. Neben ihrem kaufmännischen Gespür setzen sie für ihren Erfolg vor allem auf echte Regionalität.
Viele Kunden aus der Region, aber auch Bürgermeister Johann Handler (4.v.l.) und ADEG Vertriebsleitung Elisabeth Fantic-Jantschgi (2.v.r.), gratulieren Franz Kogler jun. (2.v.l.) und Franz Kogler sen. (4.v.r.) - Foto: ADEG Österreich Handels AG/APA-Fotoservice/Hautzinger
Einer Woche Intensivumbau wurde der ADEG Markt Kogler im oststeirischen Grafendorf unterzogen, ehe er am Freitag, 27. Oktober, wiedereröffnet wurde. „Es war eine Ausnahmesituation, dass unser Markt eine ganze Woche lang geschlossen war. Es war eine aufregende Woche, in der wir und unsere Kunden der Wiedereröffnung entgegenfieberten“, erzählt Franz Kogler jun. Das Ergebnis des Umbaus kann sich sehen lassen: Von der gesamten Innengestaltung mit Kassabereich und Feinkosttheke über die Regale und deren Neuanordnung bis zur gesamten Umstellung auf umweltfreundliche LED-Beleuchtung blieb kaum ein Stein auf dem anderen.
„Bei unserem Markt zählen die inneren und die äußeren Werte“, sagen beide ADEG Kaufmänner augenzwinkernd. Zu den inneren Werten gehört neben der großen Auswahl an Erzeugnissen von Lieferanten aus der Region auch ein breites Sortiment mit starken Eigenmarken wie „Ja! Natürlich“ und „clever®“.
Franz Kogler sen. und Franz Kogler jun. setzen auf Regionalität - Foto: ADEG Österreich Handels AG/APA-Fotoservice/Hautzinger
Erfolgreich dank Kaufmanns-Gen
Für den 39-jährigen Kaufmann Franz Kogler jun. hat die Kaufmannskarriere schon früh mit der Lehre in einem der familiengeführten ADEG Märkte begonnen. Mit dem Einstieg in den Familienbetrieb vor 24 Jahren folgte auch sein Aufstieg zum Kaufmann mit dem richtigen Gespür für Produkte, Qualität und die Anliegen der Kunden. Heute führt er den Familienbetrieb seit 14 Jahren zusammen mit seinem Vater. „Das kaufmännische Talent liegt offenbar in der Familie“, schmunzelt Franz Kogler jun. „Beständigkeit, eine starke Verwurzelung in der Region und ein engagierter Einsatz für die steirische Nahversorgung zeichnet die Kaufmänner Kogler aus. Wir wünschen ihnen alles Gute für all ihre Märkte “, sagt ADEG Vorstandsvorsitzende Alexandra Draxler-Zima.
Die Philosophie ihres Erfolges
„Eine gute Nahversorgung besticht durch die Qualität der Produkte und die Quantität im Sortiment“, sind die Kaufmänner überzeugt. „Kunden schätzen es, aus einem breiten Produktsortiment wählen zu können. Wir überraschen sie oft mit Besonderheiten, die sie sich erhofft, aber womöglich gar nicht erwartet hätten“, sagt Franz Kogler sen.
So groß die Leidenschaft des ADEG Kaufmanns für seinen Beruf ist, so zuversichtlich blickt er auch in die Zukunft: „Wenn wir uns immer weiterentwickeln, stets mit der Zeit gehen und uns an den Bedürfnissen der Kunden orientieren, dann sehe ich auch für uns Kleinunternehmer in Zukunft viele Chancen in der regionalen Nahversorgung. Sie garantiert ein Einkaufserlebnis auf Augenhöhe und basiert auf dem Vertrauen der Kunden zu uns Kaufleuten.“
Quelle: adeg.at
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- "Keiner will Kirschen für 10 bis 12 Euro das Kilo kaufen"
- Übersicht Weltmarkt Spargel
- Ausbau der Handelsaktivitäten im Bereich Baumnüsse und Trockenfrüchte
- Greenyard unterzeichnet eine Immobilientransaktion
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Wiedereröffnung des ADEG Kogler in der Steiermark
"Bei unserem Markt zählen die inneren und die äußeren Werte"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 Umsatzsteigerung von 125,3 Mrd. Euro im Vorjahr auf insgesamt 133,6 Mrd. Euro
- 2022-05-20 Sainsbury will Plastikverpackungen bei Bananen abschaffen
- 2022-05-18 ALDI legt mit neuer Kampagne den Fokus auf die Frischekompetenz
- 2022-05-17 Coop und "Alliance Gemüse Schweiz" stärken die Inlandproduktion
- 2022-05-17 Deutscher Frucht Preis: REWE stellt zwei Bundes- und vier Landessieger
- 2022-05-16 Kriegsfolgen belasten Metro
- 2022-05-13 10 Jahre nachhaltige Partnerschaft mit FAIRTRADE
- 2022-05-10 Video: Erhebliche Preisunterschiede bei Obst und Gemüse im LEH
- 2022-05-09 Bei Obst und Gemüse werden durch Sonderverkäufe Ernteüberschüsse vermarktet
- 2022-05-06 "Die Schweiz könnte im Winter nicht überleben mit unserem Gemüse"
- 2022-05-06 "Stärke, hervorragende Qualität und Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt"
- 2022-05-05 Video: Lieferdienste im Vergleich - Welcher bringt's am schnellsten?
- 2022-05-04 Deutlicher Rückgang der Schweizer Detailhandelsumsätze um 5,9% im März 2022
- 2022-05-04 REWE Green Farming in Wiesbaden ist "Store of the Year 2022"
- 2022-05-04 "Massen-Einzelhändler suchen nach Neuheiten"
- 2022-05-03 Online-Kampagne "Fruits of Love 2.0" geht an den Start
- 2022-05-02 "Heute für Morgen"
- 2022-04-29 60% der Befragten würden Lieferservice des stationären Einzelhandels nutzen
- 2022-04-27 ALDI Nord und ALDI Süd erhöhen Stundenlohn auf mindestens 14 Euro brutto
- 2022-04-25 Tiroler Radieschen und Jungzwiebel sowie steirischer Spargel