Landwirte haben alle Arten von Spielereien eingesetzt: Von traditionellen Vogelscheuchen bis hin zu Netzen.
Wenn sie jemals durch ländliche Gebiete fahren und einen Boom hören, der auf Artillerie hinweist, dann ist es wahrscheinlich eine Propanpistole, die Vögel verscheucht.
Aber eine Kombination aus IoT-, Automatisierungs- und solarbetriebenen Lasern könnte das 'goldene Ticket' sein.
Insgesamt kosten Vögel, wie der American Robin und der European Starling, im vergangenen Jahr dem Staat Oregon über 11 Millionen Dollar an verlorener Heidelbeerernte.
Die Verwendung von Lasern, um Vögel abzuwehren, ist eine relativ neue Idee, basiert jedoch auf einer interessanten Verhaltenswissenschaft. Die Laser-Vogel-Abschreck-Technologie nutzt die natürlichen Instinkte eines Vogels aus. Vögel nehmen einen nahenden Laserstrahl als Räuber wahr und fliegen weiter, um sich in Sicherheit zu bringen.
Die leistungsstarken grünen Laser, die im Abschreckungssystem verwendet werden, sollen die Vögel nicht schädigen, sondern lediglich die Flugreaktion anregen.
Die autonome Basis hält die Laser in einer Vielzahl von Mustern in Bewegung. Entscheidend ist, dass Vögel nicht an die grünen Punkte gewöhnt sind, was bedeutet, dass es keinen Effektivitätsverlust gibt.
Da das wahlweise Sichtbarmachen von sichtbaren Lasern potenziell gefährlich für Autofahrer ist, verwendet das Agrilaser-System unter anderem ein Projektions-Sicherheitssystem. Wenn sich ein Laser außerhalb eines vorgegebenen Musterfeldes bewegt, wird das System abgeschaltet.
Es vermeidet auch das Überstrahlen von Lasern, wo sie den Flugverkehr stören können.
Es ist eine High-Tech-Lösung für ein uraltes Problem und ein aktuelles Beispiel dafür, wie die Automatisierung und die vernetzte Gerätetechnologie Landwirten helfen, ihre Erträge und Effizienz zu steigern.
Meduri, der sein System letztes Jahr installiert hat, schätzt, dass seine Farm dank der Laser jährlich 578.713 Pfund Blaubeeren einspart.