Jetzt ist der Knotenbeutel dran: Nach der Abschaffung der Plastiktragetasche will REWE nun auch den Verbrauch der dünnen Plastiktütchen im Obst- und Gemüsesortiment reduzieren.
Zu diesem Zweck führt Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler einen siebenwöchigen Test durch. Dabei werden in bundesweit rund 120 REWE-Märkten zwei alternative Ansätze verfolgt: In 19 Filialen werden aktuell die Kunden über verschiedene Kommunikationswege dazu animiert, mit Bedacht zum Knotenbeutel zu greifen. Denn so manches Obst und Gemüse hat von Natur aus eine robuste „Schutzhülle“. Diese Produkte können Kunden ohne Probleme im Einkaufswagen oder in mitgebrachten Behältnissen zum Abwiegen bis zur Kasse transportieren und anschließend auch darin wieder verstauen.
Demgegenüber werden in über 100 REWE-Märkten spezielle Mehrweg-Frischenetze angeboten. Diese können Kunden im Zweierpack für 1,49 € kaufen und dann immer wieder zum Obst- und Gemüse-Einkauf in alle REWE-Märkte mitbringen und verwenden. Beim Abwiegen an der Kasse wird die entsprechende Tara des Netzes automatisch vom Warengewicht abgezogen. Ob nun mittels Mehrweg-Alternative oder den kommunikativen Appell: Beide Test-Varianten sollen den Verbrauch an Knotenbeuteln senken helfen. Bis zum 27. November wird die Resonanz und Akzeptanz der Maßnahmen bei den Kunden ermittelt und dann ausgewertet.
Mit der Auslistung der Plastiktüte hat REWE betont, weitere Schritte zur Reduzierung von Plastikmüll zu unternehmen. Seitdem arbeitet der Konzern an verschiedenen Initiativen zur Plastikvermeidung in den Sortimenten – auch im Obst- und Gemüsebereich: Bananen gibt es ab November über alle Marken und Preisklassen nur noch ohne Folienverpackung. Darüber hinaus kommt bei REWE Bio-Avocados und REWE Bio-Süßkartoffeln „Natural Branding“ zum Einsatz, bei dem ein gebündelter Lichtstrahl ein Logo und weitere Informationen in die oberste Pigmentschicht graviert. Außerdem verwendet REWE bei REWE Bio-Äpfeln ein neuartiges Verpackungsmaterial, das zu 40 Prozent aus sonnengetrocknetem Gras und nur zu 60 Prozent aus Holz besteht.
Quelle: Rewe-Group
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
Top 5 - letzte Woche
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Zehn Jahre 'Spargeltour' der niederländischen Spitzenköche
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
Top 5 - im letzten Monat
- "Eine derartige Warenverknappung wie jetzt kennt man eigentlich nur noch aus der Vergangenheit"
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Ungewöhnlich kaltes Wetter in Spanien führte zu Preisexplosionen bei Gemüse
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
Weiterer Schritt zur Plastikreduzierung
REWE testet Mehrwegalternative zum Plastikbeutel für Obst und Gemüse
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-24 Nachhaltige Verpackungen sollten auf realistischen, fairen und realisierbaren Zielsetzungen für die Reduzierung der Umweltauswirkungen beruhen
- 2023-03-23 Händler tricksen beim Verkaufsverbot
- 2023-03-23 "In Waddinxveen können wir unsere Umpack- und Verpackungsarbeiten sowohl konventionell als auch organisch anbieten"
- 2023-03-22 Vertane Chance für zertifiziert kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
- 2023-03-21 "Zirkuläre Verpackungen können dazu beitragen, die energieneutralen Klimaschutzziele zu erreichen"
- 2023-03-20 Forschungsprojekt Innoredux: Neue Perspektiven auf Verpackungen
- 2023-03-17 "EU muss Beitrag von Verpackungen aus Holz zur Kreislaufwirtschaft anerkennen"
- 2023-03-16 "Besonders im Bio- und Demeter-Bereich hat sich unsere Lösung bereits gut etabliert"
- 2023-03-13 Die gesamte Prozesskette im Blick
- 2023-03-09 "Der Ansatz, nur Gewichte reduzieren zu wollen, wäre komplett falsch"
- 2023-03-09 "Mit automatisiertem Apfellagensystem bereit für die kommende Hartobstsaison"
- 2023-03-08 Trend hin zu rPET- und Holzschliff bei Beerenschalen
- 2023-03-06 Ist die Abschaffung von Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff ein großer Fehler?
- 2023-03-02 "Angesichts der gestiegenen Preise steigen viele wieder von Papp- auf Mehrwegsteigen um"
- 2023-03-01 "Die ägyptischen Exporteure entscheiden sich zunehmend für biologisch abbaubare Verpackungen"
- 2023-02-27 "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- 2023-02-23 Erste Coldset- und Heatsetdruckfarben für lebensmittelkonforme Papierverpackungen
- 2023-02-17 "Zwei Milliarden Umläufe auf globaler Ebene sind eine monumentale Leistung"
- 2023-02-16 Primaflor bringt "Eisberg de la huerta" auf den Markt, ein neues Format zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
- 2023-02-13 "Es wird ein arbeitsintensives Packhaus sein"