Appenzeller Obstsaft und alkoholfreies Bier verheiraten sich zum Bschorle. Das Trendgetränk bringt einen Obstpreis, der den Erhalt der Bäume sichert und ist nun für den agroPreis 2017 nominiert worden. Am 2. November findet die Präsentation des Produktes in Bern statt.
Hochstamm-Obstbäume haben im Appenzellerland Tradition und prägen vielerorts die Landschaft. Tiefe Mostobstpreise und stockender Absatz bedrohten die Zukunft dieses traditionsreichen Betriebszweiges. Fredi Klee, ein Landwirt aus Oberegg (AI), motivierte die einheimische Brauerei Locher AG, ein Mischgetränk aus Appenzeller Bier und Appenzeller Obstsaft zu entwickeln, das Bschorle. Mittlerweile wurde ein zweites Produkt lanciert, der Bieressig, ein balsamicoartiger Essig aus Appenzeller Obst und Bier.
Nur zwei Jahre nach dem ersten Gespräch zwischen Fredi Klee und der Brauerei Locher hat das Bschorle die Getränkeregale in der Nordostschweiz erobert. Das war nur möglich dank konsequenter Arbeitsteilung: Die IG Appenzeller Most organisiert die Obstsammlung sowie das Pressen und die Aufkonzentrierung des Saftes. Für Produktion und Vertrieb ist ausschliesslich die Brauerei Locher zuständig. Die Appenzeller Landwirte werden mit einem substanziellen Preisbonus für ihr Mostobst entschädigt. Für Fredi Klee eine ideale Konstellation: Jeder Akteur trägt dort die Verantwortung, wo auch seine Kompetenzen liegen. Und die Zukunft der Hochstammbäume ist gesichert, es werden sogar wieder Obstbäume gepflanzt.
Für weitere Informationen:
www.appenzellerobst.ch

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- "Eine derartige Warenverknappung wie jetzt kennt man eigentlich nur noch aus der Vergangenheit"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 "Wir haben die einzige Lösung zur Verbesserung der Haltbarkeit von Paprika auf den Markt gebracht"
- 2023-03-15 "Treibrhabarber ist ein sehr unbeständiges Marktsegment"
- 2023-03-09 Neuer Look für die Tasty Tom
- 2023-03-09 Cuna de Platero organisiert einen Tag der offenen Tür, um die Heidelbeere Cupla bekannt zu machen
- 2023-03-08 Anbau von überdachten Topfkirschen
- 2023-03-02 Klimawandel gefährdet bulgarische pinke Tomate
- 2023-03-02 Keine Entspannung am Tomatenmarkt in Sicht
- 2023-02-22 "Ein Hof ist eine Investition auf Generationen, nicht auf Zeit"
- 2023-02-13 Vidre+ verlängert die Dauer der Haltbarkeit von Tomaten
- 2023-02-13 "Wir sind sehr optimistisch, was die Pflaumen- und Zwetschgensaison 2022/23 in der südlichen Hemisphäre angeht"
- 2023-02-13 Überdachter Anbau soll optimale Geschmacksausbildung garantieren
- 2023-02-08 Neue Reihe von Datenloggern für 4G- und 5G-Netzwerkdienste
- 2023-02-07 Onethird berechnet Haltbarkeit von Obst und Gemüse voraus
- 2023-02-03 "Die Erntehandschuhe stellen eine Weiterentwicklung beim Sammeln von Beeren und anderen kleinen Früchten dar"
- 2023-02-02 Hat der flämische Chicorée keine Zukunft mehr?
- 2023-01-18 "Diversifizierung bei Snacktomaten mit Geschmacks-Storys"
- 2023-01-17 "Bei den Flower Sprouts blicken wir insgesamt auf eine schleppende Vermarktungssaison zurück"
- 2023-01-16 "Branche ist sich einig, dass das Wachstumspotenzial in frisch geschnittenem Obst und Gemüse außer Salat liegt"
- 2023-01-06 Mehr als 1 Million Tonnen wurden 2022 geerntet
- 2023-01-04 "Die Einführung der g.g.A. Agrumine, einer Blattorange aus Portugal, hat den Markt für Zitrusfrüchte belebt"