Tomaten bleiben in der Kiste
Die Plastiknetze sollen dafür sorgen, dass die Tomaten in den Kisten bleiben. "Die Netze beugen das Herausfallen der Tomaten vor", sagt Jean-Pascal. "Und manche Kunden nehmen extra Tomaten aus einer Kiste und füllen sie in ihre Kiste. Wenn es sich um einen Kilopreis handelt, ist es für den Konsumenten vorteilhaft. Die letzte Kiste ist in dem Fall fast leer. Dazu sind die Netze perfekt geeignet."
Anpassungen
Packsys hat einige Anpassungen durchgeführt, um diese Verpackungsmethode einsetzen zu können. "Die Maschinen verpacken 15 Kisten pro Minute", sagt Jean-Pascal. "Wir haben unter anderen das Antriebssystem und die Aufhängung des Schweißsytems anpassen müssen. Die Kiste geht durch die Maschine und nimmt das Netz mit. Die Rollen sind ziemlich schwer, also haben wir die bestehende Maschine etwas angepasst. Wir haben vor drei Jahren in der Frischebranche angefangen und wir bestreben ein weiteres Wachstum in dieser Branche. Momentan verpacken wir nur noch die Tomatenkisten und wir etikettieren Porree."
Für weitere Informationen: