Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Neue Kartoffelsorte erlaubt es den Landwirten auch bei hohen Temperaturen zu pflanzen
Kartoffelzüchter in Indien können mit der Freigebung einer neuen Sorte, Kufri Lima, höhere Erträge und Gewinne erwarten.
Kufri Lima, die in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Kartoffelzentrum (CIP) und dem Zentralen Kartoffelforschungsinstitut (CPRI), entwickelt wurde, erwies sich als frühzeitige, hitzeverträgliche und virusresistente Sorte, was alles bevorzugte Eigenschaften lokaler Landwirte sind.
Es ist der erste CIP-Klon, der für die Veröffentlichung in Indien empfohlen wird.Frühere CIP-Keimplasma wurde mit CPRI Eltern gekreuzt, was seit 1975 zu acht Sorten führte.
Mohinder Kadian, ein CIP-Regionalforscher aus New Delhi: "Hohe Temperaturen stellen für Kartoffelbauern in Indien ein ernstes Problem dar. Die Landwirte müssen in der Regel warten bis die Temperaturen gefallen sind, um Kartoffeln pflanzen zu können, aber wegen ihrer hohen Hitzeverträglichkeit kann Kufri Lima ganze 20-30 Tage früher gepflanzt werden als andere lokale Sorten."
Früheres Einpflanzen bedeutet frühere Ernten, so dass die Kufri Lima's Landwirte ihre Kartoffeln zu einem Premiumpreis verkaufen können, bevor andere Sorten auf den Markt kommen.
Mohinder Kadian erklärt: "Landwirte können einen 40 bis 50 Prozent höheren Preis erwarten als Landwirte, die Kartoffeln während der normalen Saison ernten. Ein zusätzlicher Vorteil für diese Landwirte ist, dass die frühen Ernten ihnen ein produktives Fenster geben, um eine zusätzliche Winterernte wie Weizen oder Reis anzubauen, was bei anderen Sorten nicht möglich ist.
Die Ernteverluste liegen zwischen 20 und 50%, abhängig von der Samenqualität und der Virusinfektion.Um qualitativ hochwertige Saatgutzüchter aus diesen Gebieten zu erreichen, müssen sie aus Saatgut produzierenden Staaten in Nordindien (Punjab) importiert werden.