
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Ruud Koedooder, Kogrimex-Koedooder:
''Polen ist zu einem großen Konkurrenten geworden''
Lager
Die riesige Ernte wird größtenteils gelagert. Danach warten wir ab, erzählt Ruud. "Man weiß vorher nie wie es sich entwickelt. Wir haben öfters erlebt, dass die Ernten im Herbst gut aussahen. Die Qualität könnte im Lager zurückgehen. Das hat mit den Wetterumständen während der Ernte zu tun. Wenn diese zu nass gelagert wird, benachteiligt es die Lagerung. Also wie es jetzt aussieht, sagt nichts aus über kommenden Frühling." Wegen des sehr niedrigen Preises wird bestimmt Produkt auf dem Acker zurückbleiben.
Konkurrent
Die Niederlande waren immer ein starker Spieler auf dem europäischen Markt für Lagergemüse. Viele Erzeuger haben in die Lagerfazilitäten investiert. Polen hat sich aber in den letzten Jahren auch sehr stark entwickelt. Ruud: "Sie sind auf dem europäischen Markt sogar zu unseren Konkurrenten geworden. Aus Brüssel hat die polnische Landwirtschaft viele Subventionen bekommen, mit denen unter anderen extra Lagerräume gebaut wurden."
Die jetzigen Ernten versprechen einen guten Saisonstart. Erst später wird sich herausstellen wer eine gute Qualität hat. "Wir warten es ab", sagt Ruud abschließend.
Für weitere Informationen:
Kogrimex-Koedooder BV
Nijenburg 13
1613 LB Grootebroek
Niederlande
Tel. 0031 (0)6 51429061
info@koedooder.nl
www.koedooder.nl
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-03 "Wir haben unsere Präsenz außerhalb Murcias in Gebieten mit ausreichend Wasser verstärkt, um die Versorgung mit Gemüse sicherzustellen"
- 2023-10-03 Deutscher Spitzkohlabsatz steigt in fünf Jahren um 50 Prozent
- 2023-10-02 Auch der Libanon braucht Gewächshäuser für die Lebensmittelsicherheit
- 2023-10-02 6’800 Tonnen Chicorée wurden im vergangenen Jahr geerntet
- 2023-10-02 Erste Winterware in Apulien erhältlich
- 2023-10-02 "Weißer Bierrettich ist ein bayerisches Phänomen, das zurzeit eine Renaissance erlebt"
- 2023-09-29 "Unterdurchschnittliche Erträge, zufriedenstellender Absatz"
- 2023-09-29 "Es musste dringend etwas getan werden, um den Konsum zu fördern"
- 2023-09-29 Kürbisse rücken in den Fokus
- 2023-09-29 Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar
- 2023-09-28 Weißkohl auf 850 ha, Rotkohl auf 500 ha
- 2023-09-28 "Die momentane Knappheit einiger Produkte spiegelt sich in gutem Abverkauf wider"
- 2023-09-27 "Wir ermöglichen einen ökologischen wie auch sozialen Betrieb"
- 2023-09-27 Große Handelsketten werben für Radicchio di Verona g.g.A.
- 2023-09-27 Zuckerhut auf rund 120 Hektaren angebaut, davon 40 in biologischer Produktion
- 2023-09-26 "Es ist uns gelungen in diesem Jahr auf 13,5 Hektar rückstandsfrei Tomaten zu erzeugen"