Patata di Bologna Dop: 10% mehr als 2016
"Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Kampagne, besonders was den Verkaufsanstieg betrifft. Wir liegen bei den Verkäufen schon jetzt mit 10% vor dem Verkauf des letzten Jahres. Dieses Jahr ist für uns von großer Bedeutung und wir wollen unseren Bekanntheitsgrad bei den Verbrauchern noch ausweiten", erklärt Vorsitzender Alberto Zambon.
Dafür bereitet das Konsortium eine Werbekampagne im Fernsehen und den sozialen Netzwerken vor. Die Investition von 300000 Euro wird von der EPLR (Entwicklungsplan der Region) Emilia Romagna getragen. Ab dem 22. Oktober werden die Fernsehspots 4 Wochen lang übertragen. Der Slogan lautet "Die Qualität dieses Terrains", mit dem ein Produkt des Gebietes gemeint ist, das den Traditionen, Landwirten und der Produktionszone gerecht wird.
Alberto Zambon, Vorsitzender des Konsortiums von 70 Landwirten, 3 Genossenschaften und 6 Verpackungsbetrieben
Die Kartoffel für die Dop Sorte wird die Primura sein. Die Anbaufläche in 2017 umfasst 336,42 Hektar, der Ertrag in 2017 lag bei ca 11.000 Tonnen. Zielvorgabe: +20% an Produkt in 2018 und für 2020 eine Verdopplung.
In 2016 lag der Umsatz der Gesellschafter bei ca 5 Millionen Euro. Das Erzeugnis steht beim organisierten Großhandel zur Verfügung: 30% ist das Markenprodukt der Kartoffel aus Bologna Dop, der Rest (70%) ist privates Label. Es wird in Säcken von 1,5, 2 und 2,5 Kg verkauft, auch im Co-Branding der Supermarktketten.
Italien produziert weniger Kartoffeln, als konsumiert werden. Der Konsum liegt bei ca 2 Millionen Tonnen und die Produktion bei 1,4 Millionen. Die Industrie verarbeitet 40%.
Kontakt:
Konsortium zum Schutz der Kartoffel auss Bologna Dop
via Tosarelli 155
40050 Villanova di Castenaso (BO)
Italien
Tel.: (+39) 051 7821709
Fax: (+39) 051 782356
Web: www.patatadibologna.it