
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Schweiz:
Grössere Ernten bei vielen Gemüsearten im zweiten Quartal
Die Monate Mai und Juni hatten hingegen mit ihren warmen Temperaturen die Produktion von vielen Gemüsearten angekurbelt (Ausnahme Nüsslisalat). Darunter sind auch die betrachteten Gemüse: von Januar bis Ende Juni weisen Kopfsalat, Tomaten und Salatgurken eine um 19 % bis 35 % höhere Inlandproduktion als im ersten Halbjahr des Vorjahres auf (s. Tabelle).
Dementsprechend sind auch die Produzenten- und Detailhandelspreise dieser Produkte im Juni zurückgegangen, da viel Ware verfügbar war.
Bei Betrachtung der Halbjahrespreise muss die Länge der Zeitperiode berücksichtigt werden. So gibt es beispielsweise bei Salatgurken eine sehr unterschiedliche Preisentwicklung zwischen Produzentenpreisen (-10 %) und Detailhandelspreisen (+18). Der hohe Detailhandelspreis ist allerdings insbesondere auf das erste Quartal zurückzuführen, wo es ein knappes Angebot bei den Einfuhren aus dem Mittelmeerraum gab. Im Juni lag der Salatgurkenpreis aufgrund der höheren Mengen sowohl bei Produzenten (-14 %) als auch im Detailhandel (-7 %) unterhalb des Vorjahresmonats.
Quelle: BLW
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-03 "Wir haben unsere Präsenz außerhalb Murcias in Gebieten mit ausreichend Wasser verstärkt, um die Versorgung mit Gemüse sicherzustellen"
- 2023-10-03 Deutscher Spitzkohlabsatz steigt in fünf Jahren um 50 Prozent
- 2023-10-02 Auch der Libanon braucht Gewächshäuser für die Lebensmittelsicherheit
- 2023-10-02 6’800 Tonnen Chicorée wurden im vergangenen Jahr geerntet
- 2023-10-02 Erste Winterware in Apulien erhältlich
- 2023-10-02 "Weißer Bierrettich ist ein bayerisches Phänomen, das zurzeit eine Renaissance erlebt"
- 2023-09-29 "Unterdurchschnittliche Erträge, zufriedenstellender Absatz"
- 2023-09-29 "Es musste dringend etwas getan werden, um den Konsum zu fördern"
- 2023-09-29 Kürbisse rücken in den Fokus
- 2023-09-29 Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar
- 2023-09-28 Weißkohl auf 850 ha, Rotkohl auf 500 ha
- 2023-09-28 "Die momentane Knappheit einiger Produkte spiegelt sich in gutem Abverkauf wider"
- 2023-09-27 "Wir ermöglichen einen ökologischen wie auch sozialen Betrieb"
- 2023-09-27 Große Handelsketten werben für Radicchio di Verona g.g.A.
- 2023-09-27 Zuckerhut auf rund 120 Hektaren angebaut, davon 40 in biologischer Produktion
- 2023-09-26 "Es ist uns gelungen in diesem Jahr auf 13,5 Hektar rückstandsfrei Tomaten zu erzeugen"