Eine von drei Birnen wird im Ausland durch die Origine Group verkauft
"Die Preise waren gut und wir haben die 30% Schwelle im Ausland erreicht und überstiegen. Wir sind optimistisch, da das Sommerprodukt unser Zugpferd ist und wir glauben, dass wir die Quoten für die Winterbirne im Ausland verbessern können", erklärt Generaldirektor Alessio Orlandi (Foto).
Der Export ist der Schlüssel für italienische Erzeuger und die Origine Group hat das übernommen. "Wir haben eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um das Potenzial und die Kapazität des chinesischen Marktes zu verstehen. Momentan gibt es noch kein Übereinkommen, das italienische Erzeugnis dort verkaufen zu dürfen, aber früher oder später wird das geschehen. Wenn es dann soweit ist, wird es zu spät sein, sich zu informieren. Darum sind wir jetzt schon an einem guten Punkt, auch durch die Erfahrung mit dem Verkauf der Kiwi auf diesen Märkten".
In den letzten Wochen wurden die Sommerbirnen der Origine in den Fernen Osten und nach Indien verkauft. "Aber es gibt auch Ländern für den Export, die näher sind, z.B. Spanien. Spanien importiert die Abate Birne aus Chile, ein bekannter, doch wenig produzierter Artikel. In Europa wird aus Belgien und den Niederlanden importiert. Zwei Länder, die deutlich höhere Erträge als wir haben, ca 50% mehr pro Hektar. Das ist den Wetterbedingungen zu verdanken. In diesen Ländern müssen wir die Premium Linie anbieten, die sich deutlich vom Standard unterscheidet, aber das gilt auch für viele andere Märkte".
Die Marke Pera Italia wird auch auf der bevorstehenden Messe in Madrid angeboten, vom 18. bis 20. Oktober, sowie auch im Ausland. Die Unternehmensstruktur der Origine Group besteht aus Afe, Apofruit, Frutta C2, GranFrutta Zani, Kiwi Uno, Op Kiwi Sole, Pempa-Corer, Salvi-Unacoa, Spreafico.
Kontakt:
Origine Group soc. Consortile srl
Via Bologna 714
44124 Ferrara
Italien
Te. +39 0532 785521
Email: [email protected]
Web: www.origine-group.com