Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Agrintesa investiert in die gelbe Kiwi dank einer Vereinbarung mit Zespri
Eröffnung des größten Verarbeitungsunternehmens für Kiwi's in Europa
"Unsere Konkurrenzfähigkeit kann dadurch weiterhin ausgebaut werden, sowie die Zuverlässigkeit der Lieferung und das Qualitätsniveau. So wird es möglich sein, in allen Phasen der Verarbeitung effizient zu sein, bei einer Kostenverminderung und einer deutlichen Erhöhung zur Bewertung unserer Produktion", bestätigt der Vorsitzende Raffaele Drei.
Video und Fotos einige Tage vor der Eröffnung während einer Durchführungsphase
Versorgung mit Bins. Die Rückverfolgbarkeit beginnt auf dem Feld
"Die neue Anlage ist der gelben G3 (SunGold) gewidmet, Objekt einer wichtigen produktiven und kommerziellen Vereinbarung zwischen der Kooperative und seiner Gesellschafter auf der einen und der Zespri auf der anderen Seite. Neben der Kiwi G3 wird auch die Kiwi mit grünen Fruchtfleisch bis Mai verpackt, ab Sommer werden Pflaumen und Aprikosen verarbeitetet. So wird ein kontinuierlicher Gebrauch der Anlage garantiert und die volle Aktivität des Magazins für das gesamte Jahr. Die neue Verarbeitungskette, realisiert durch die Sermac, ist Vorreiter was die Selektion, äußere Defekte und innere Qualität der Früchte betrifft".
"Auf einem zunehmend wettbewerbsorientiertem weltweitem Markt macht die Qualität den Unterschied. Es wäre nutzlos, das beste Produkt auf dem Feld zu haben, wenn es nicht gelingt, es bis auf die Tische der Verbraucher zu bringen".
Abzugshaube für Feinstaub
Es handelt sich nicht um eine klassische Verarbeitungsanlage. Es ist eine Evolution, die ihren Schwerpunkt auf die Zartheit der Früchte legt, darum entstand sie für die gelbe Kiwi, die delikater als die grüne ist, da sie bei fortgeschrittenerer Reifung gepflückt wird.
Zur Klassifizierung werden alle Früchte "fotografiert" und eine Software wählt sie aus. Dabei werden die defekten Früchte aussortiert und das Obst wird nach Qualität/innerer Reifung aufgeteilt. Falls gewünscht, könnte sogar ein USB Stick mit Fotos aller Früchte ausgegeben werden.
8 Pisten von einer der zwei Verarbeitungslinien
"Das System kann die Früchte für die Gesellschafter ausprobieren. So wird der Landwirt nach Fakten ausbezahlt und nicht auf Grund einiger repräsentative Früchte".
Beginn der Auswahl bevor verpackt wird.
Es wurde auch ein neues Labor für Analysen eingerichtet. Die Anlage wurde mit Hilfe der regionalen PSR (regionaler Entwicklungsplan) finanziert, im Bereich des Wertes 4.2 als innovatives Projekts.
Neue Lager für das Aufstapeln der Bins
"Es ist die größte Einrichtung in Europa, dank seiner 8+8 Verarbeitungslinien und 32 Ausgängen. Die Verpackungskette ist in 2 parallele Systeme aufgeteilt und hat ein Potenzial von 18-20 Tonnen pro Stunde. Auf dieser neuen Linie fährt das System der Maschine mit der Erhebung aller variablen und externer Defekte fort. Auch die innere Qualität einzelner Früchte wird kontrolliert, d.h. die Maschine ist in der Lage die Anomalien des Fruchtfleisches zu identifizieren (z.B. weiches Fruchtfleisch, Druckstellen, Schäden durch Insekten, Fäulnis, Überreife)".
Komplett automatisiert ist auch das System der Etikettierung und Rückverfolgbarkeit, die eine konstante und präzise Kontrolle der einzelnen Früchte bis hin zum Endkonsumenten ermöglichen.
"Zur Komplettierung der Anlagen sind 2 Kühltunnel zur schnellen Abkühlung für das nach Übersee zu exportierende Produkt und 1.200 Stellplätze für die Paletten zum Einlagern inbegriffen. Die Qualität der Konservierung wurde durch neue Ethylen-Absorber und zwei Luftbefeuchter im Inneren der 44 Konservierungszellen verbessert.
Bei der Agrintesa werden auf 1900 Hektar grüne Kiwi's und 550 Hektar gelbe Kiwi's angebaut. Für 2019 sind weitere 750 Hektar vorgesehen. Die Gesamtproduktion erreicht wichtige Volumen, die sich schätzungsweise noch verbessern lassen und somit 45.000 Tonnen grüner Kiwi und 25.000 Tonnen Kiwi mit gelben Fruchtfleisch erreichen.
Kontakt
Agrintesa
Via G. Galilei, 15
Faenza (RA)
Italien
Tel.: (+39) 0546 619111
Fax: (+39) 0546 621270
Email: moretti.cristian@agrintesa.com
Web: www.agrintesa.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-26 "Wilde Blaubeeren enthalten doppelt so viele Antioxidantien wie kultivierte Blaubeeren"
- 2023-09-26 Vielversprechender Start in die türkische Apfelsaison
- 2023-09-26 "Aufgrund der heftigen Wetterumschwünge haben wir Verluste von etwa 60 Prozent"
- 2023-09-25 "Aufgrund des begrenzten Angebots werden gute Verkäufe spanischer Kakis erwartet"
- 2023-09-25 "Geringeres Angebot an spanischen und griechischen Trauben begünstigt den Absatz"
- 2023-09-25 Apfelernte um 13% unter Vorjahresniveau
- 2023-09-25 Übersichtliches Angebot an türkischen Feigen
- 2023-09-22 "Wenn wir weiterhin wettbewerbsfähig sein wollen, ist die Reduzierung der Anbaukosten vonnöten"
- 2023-09-22 'Sortenspektrum inländischer Äpfel wurde immer noch vielfältiger'
- 2023-09-21 'Einheimische Zwetschgensaison befand sich mancherorts schon im Ausklang'
- 2023-09-21 "Der Exportmarkt in Richtung Spanien und Deutschland ist sehr dynamisch"
- 2023-09-21 Süßkirschenernte 15,9 % unter Vorjahresniveau
- 2023-09-20 "Wir haben alles verkauft"
- 2023-09-20 "Den ganzen September über werden wir alle unsere Kunden mit spanischer Wassermelone versorgen"
- 2023-09-20 "Libanon hat ein ausgezeichnetes Klima für Äpfel"
- 2023-09-20 Apfelernte sinkt laut Schätzungen um 27 Prozent gegenüber Vorjahr
- 2023-09-19 "Das Ziel für die nächste Saison ist es, Limelon auch auf dem französischen, spanischen und portugiesischen Markt bekannt zu machen"
- 2023-09-19 'Nachfrage nach Tafeläpfeln oftmals noch etwas zurückhaltend'
- 2023-09-19 Investoren für hochprofitable libanesische Traubenexporte gesucht
- 2023-09-18 Obstbauern sehen Zukunft mit gemischten Gefühlen entgegen