
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
NL, Sil Moonen, Berryfarm.nl:
"Wir hoffen, nach einem nicht so guten Sommer, auf ein gutes Ende der Blaubeer-Saison"
Die Folge ist, dass der Produzent nun einen noch größeren Vorrat zu verkaufen hat, als anfänglich erwartet. "Obwohl wir Nachfrost hatten, ist es doch ein sehr produktives Obstjahr gewesen. Wir pflücken speziell für die Kühlzellen und in den Niederlanden sind wir traditionell die letzten, die noch Beeren anbieten. Wir können diesen Monat noch so gut wie möglich nutzen. Aber ich denke, dass die Vertreiber von Kühlzellen gute Geschäfte machen, denn genau so wie wir haben auch viele andere Produzenten extra Zellen dazu gebaut. Und wenn sie eine Zelle haben, werden darin auch oftmals Beeren gelagert. Das geschieht auch, wenn die Preise mitten im Sommer unter ein bestimmtes Niveau sacken. Dann neigen die Produzenten schnell dazu, ihr Produkt in CA-Zellen zu bewahren. Mit einem garantierten Minimumpreis für das niederländische Produkt durch große Einzelhändler, würde diese Handelsweise vorkommen werden. Nun ist hierdurch jedoch fast den ganzen Sommer über nur Produkt aus Polen in den niederländischen Geschäften."
"'Am 29. September haben wir im Norden das Pflücken der Varietät Aurora eingestellt. Südamerikanische Beeren haben einen immer größer werdenden Einfluss auf unsere Nachsaison. Für bestimmte Supermarktketten klingt 'neue Ernte' wie Musik in den Ohren, wodurch sie schneller auf das Produkt der südlichen Hemisphäre umsteigen. Was 'neue Saison' und 'frisch' mit Beeren zu tun hat, die drei bis vier Wochen mit dem Schiff unterwegs sind, ist mir eine Rätsel. Nun sind es die ersten argentinischen Beeren, die qualitativ einfach nicht nennenswert sind. Hoffentlich haben die Schiffe etwas Verspätung, dann können wir die Nachfrage im Oktober noch gut mit lokalen Beeren befriedigen. Die auf jeden Fall auch umweltfreundlicher als eingeflogene Beeren oder Beeren, die per Seefracht hierher gebracht wurden."
Für mehr Informationen:
Sil Moonen
Berryfarm.nl
Mortel 27
6088 AH Roggel
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-02 Geringe Auswirkungen des Hochwassers auf Steinfrüchte am Westkap
- 2023-09-29 "Die geforderte Qualität, Konsistenz und Quantität ist ein Standard, den polnische Äpfel liefern können"
- 2023-09-29 "Reibungsloser Absatz Elstar, Export Conference muss noch beginnen"
- 2023-09-29 "Ernste Probleme bei Tafeltrauben aus Peru, sowohl was die Menge als auch die Qualität betrifft"
- 2023-09-29 "Für Erzeuger und LEH sind wir ein offenes Buch"
- 2023-09-29 'Ernteergebnis bei den Süßkirschen leicht unterdurchschnittlich'
- 2023-09-28 'Spanische und griechische Abladungen an Tafeltrauben schränkten sich ein'
- 2023-09-28 Aldi Süd startet mit exklusiver Apfelsorte "ALDIamo"
- 2023-09-28 Französische Kiwi-Mengen identisch mit denen des Vorjahres
- 2023-09-28 "Kleinere Ernte Heidelbeeren in Peru wird erst jetzt richtig deutlich"
- 2023-09-28 "Es wird eine große Herausforderung, sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen das Ende der Saison zu schaffen"
- 2023-09-27 Deutsche Erdbeersaison neigt sich dem Ende entgegen
- 2023-09-27 Positive Wassermelonen-Kampagne geht zu Ende
- 2023-09-27 Kanzi-Ernte voraussichtlich über Vorjahresniveau
- 2023-09-27 "Bis sich eine Sorte am Markt durchsetzt, können bis zu 20 Jahren vergehen"
- 2023-09-27 Marokko will mehr als 100.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren