
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
''Flächenerweiterung der spanischen Paprikas, Virusdruck bei Zucchinis und kleinere Tomatenanbaufläche''
Vorausblick Kees Havenaar (Frutas Luna) auf spanische Gewächshausgemüsesaison:
"Ich habe erfahren, dass die Paprika-Anbaufläche im Vergleich zum letzten Jahr um fünf Prozent zugenommen hat. Diese Erweiterung ist über die Farben rot und gelb verteilt. Das Volumen nimmt wieder zu und in Kombination mit einer guten Fruchtsetzung führt es zu einem guten Angebot", erzählt Kees. "Ich glaube, es gibt keine Probleme, weil Israel immer weniger nach Europa schickt, so dass Spanien fast allein auf dem Markt ist. Auch Marokko, Griechenland oder die Türkei werden Paprikas ausführen, das verursacht aber keine Probleme."
"Ich sorge mich über die erweiterte Anbaufläche der roten süßen Spitzpaprikas, in diesem Fall die echten Palermos. Man sagt, dass es diese Saison um 13 Prozent mehr davon geben wird, deshalb vermute ich, dass es preismäßig im Dezember eher mühselig sein wird. Zum Glück haben wir in den letzten Jahren mit unseren Marken Luna und Kings eine gute Basis gelegt, wir werden es schaffen", setzt Kees fort.
"Die Anbaufläche der späten Gurken ist gleich geblieben. Es gibt zum Glück weniger frühe Gurken, denn die jetzigen Preise sind mäßig. Dieser Monat ist nie gut, nur wenn es in den Niederlanden schon dunkel und kalt ist", erzählt Kees. "Die Anbaufläche der Zucchini ist gleich groß wie im letzten Jahr, die Produktion ist aber um 15 Tage später. Der Virusdruck ist hoch – das ist sehr problematisch – deshalb sind die Preise jetzt super."
"Die Tomatenanbaufläche scheint weiter abzunehmen. Viren verursachen viele Probleme und jedes Jahr wird weniger angepflanzt", sagt Kees. "Was die Auberginen betrifft, die Zahlen sind momentan etwas niedriger als voriges Jahr um diese Jahreszeit, das ist aber bald vorüber. Ich ahne, dass es mehr Hektare davon gibt."
"Insgesamt gibt es hier und da einige Verschiebungen. Wir warten es ab. Wir sind hier sehr wetterabhängig. Wenn es eine Woche lang regnet und danach einige Tage kalt bleibt, steht das Wachstum still und gehen die Preise wieder in die Höhe", erzählt Kees. "Wir von Frutas Luna haben das Vertriebsteam erweitert: Adolfo für unter anderen die französischen Kunden, und Joey für die Unterstützung und den Bio-Handel."
Für weitere Informationen:
Kees Havenaar
Frutas Luna import/export S.L.
Avenida Sabinal 253
04740 Roquetas de Mar (Almería)
Tel: 0034-950178653
Mov: 0034-670916286
Mov: 0031-615873653
kees@frutasluna.com
www.frutasluna.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 Kürbisernte 2022 leicht unter Vorjahresniveau
- 2023-09-21 Microgreens werden immer beliebter
- 2023-09-21 Der Mangel an Saatgut verzögert die marokkanische Paprikasaison
- 2023-09-20 Der Verkauf italienischer Herbstprodukte hat begonnen
- 2023-09-20 Video: 37. Dithmarscher Kohltage 2023 gestartet
- 2023-09-20 Brexit, Hürden und Perspektiven
- 2023-09-19 "Die Nachfrage nach Bundmöhren scheint sich nach der Ferienzeit zu erholen"
- 2023-09-19 Spanische Tomatenexporte in der ersten Jahreshälfte um 41,44 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum vor einem Jahrzehnt gesunken
- 2023-09-18 Tomatenpreise steigen im August, aber kein neuer Rekordmonat
- 2023-09-18 Die Blumenkohlernte hat in der Romagna begonnen
- 2023-09-18 Die Frühgemüsesaison in Marokko wird schwierig werden
- 2023-09-18 "Die Preisgestaltung ist eingeschränkt, da der Markt mit der Ware geflutet wird"
- 2023-09-15 "Mögliche Versorgungsengpässe bei Zuckermais aufgrund unzureichender Regenfälle"
- 2023-09-15 "Schneidebetriebe und Catering-Großhändler nehmen Violetti gut auf, nur der niederländische Einzelhandel hat noch nicht angebissen"
- 2023-09-15 Salatgurkenpreise seit Wochen deutlich unter Vorjahr
- 2023-09-15 Italien arbeitet an einem zweimonatigen Erntevorlauf für Rote Bete
- 2023-09-15 "Wir hoffen, dass Chicorée wieder den ihm gebührenden Platz einnehmen wird"
- 2023-09-14 Erdbeer- und Tomatenpreise steigen
- 2023-09-14 "Libanesische Möhren ganzjährig für den Export verfügbar"
- 2023-09-14 "Regionales Gemüse bereits ab Mitte April nicht mehr vorhanden"