Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Niederlande:
Erste Anzeichen von Truncatella Angustata bei den Topaz Äpfeln im Nachernteverhalten
Temperatur und Länge der empfohlenen Behandlung variieren, abhängig von der Sorte, auf Grund des Risikos einer thermischen Schädigung der Fruchtschale. Im Januar 2016 konnte man bei Topaz Äpfeln eines biologischen Apfelhains leichte Schäden auf Grund der thermischen Behandlung (HWT) feststellen. Daneben zeigten 15% der Äpfel typische Schädigungen durch einen unbekannten Fäulnisbefall. Es waren braune, unregelmäßige und leicht eingedrückte Flecken.
Forscher der Universität in Wageningen haben den Pilz isoliert und identifiziert, sowohl vom morphologischem als auch molekularem Standpunkt aus und bestätigten, dass es sich um den Truncatella angustata handelt.
"T. angustata kommt weltweit vor, u.a. auf der Hagebutte, Blaubeere und Olive. Das ist das erste Mal, dass der T. angustata für die Fäule auf Äpfeln in der Nacherntephase verantwortlich ist. Wichtig: Diese Infektion kann durch Verletzungen der Frucht begünstigt sein, in diesem Fall hervorgerufen durch die thermische Behandlung".
Quelle: M. Wenneker, K. T. K. Pham, L. C. Boekhoudt, F. A. de Boer, P. J. van Leeuwen, T. C. Hollinger, B. P. H. J. Thomma, 'First Report of Truncatella angustata Causing Postharvest Rot on 'Topaz' Apples in the Netherlands', 2017, Plant Disease, Vol. 101 (3), pag. 508.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-29 "Die geforderte Qualität, Konsistenz und Quantität ist ein Standard, den polnische Äpfel liefern können"
- 2023-09-29 "Reibungsloser Absatz Elstar, Export Conference muss noch beginnen"
- 2023-09-29 "Ernste Probleme bei Tafeltrauben aus Peru, sowohl was die Menge als auch die Qualität betrifft"
- 2023-09-29 "Für Erzeuger und LEH sind wir ein offenes Buch"
- 2023-09-29 'Ernteergebnis bei den Süßkirschen leicht unterdurchschnittlich'
- 2023-09-28 'Spanische und griechische Abladungen an Tafeltrauben schränkten sich ein'
- 2023-09-28 Aldi Süd startet mit exklusiver Apfelsorte "ALDIamo"
- 2023-09-28 Französische Kiwi-Mengen identisch mit denen des Vorjahres
- 2023-09-28 "Kleinere Ernte Heidelbeeren in Peru wird erst jetzt richtig deutlich"
- 2023-09-28 "Es wird eine große Herausforderung, sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen das Ende der Saison zu schaffen"
- 2023-09-27 Deutsche Erdbeersaison neigt sich dem Ende entgegen
- 2023-09-27 Positive Wassermelonen-Kampagne geht zu Ende
- 2023-09-27 Kanzi-Ernte voraussichtlich über Vorjahresniveau
- 2023-09-27 "Bis sich eine Sorte am Markt durchsetzt, können bis zu 20 Jahren vergehen"
- 2023-09-27 Marokko will mehr als 100.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren
- 2023-09-26 Vielversprechender Start in die türkische Apfelsaison
- 2023-09-26 "Aufgrund der heftigen Wetterumschwünge haben wir Verluste von etwa 60 Prozent"
- 2023-09-26 "Wilde Blaubeeren enthalten doppelt so viele Antioxidantien wie kultivierte Blaubeeren"
- 2023-09-25 "Aufgrund des begrenzten Angebots werden gute Verkäufe spanischer Kakis erwartet"
- 2023-09-25 "Geringeres Angebot an spanischen und griechischen Trauben begünstigt den Absatz"