
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
EDEKA eröffnet neue Bananenreiferei in Sachsen
Die Banane ist der beliebteste Artikel in der Obst- und Gemüseabteilung eines deutschen Supermarkts. Mit der neuen Reiferei in Borna stellt das EDEKA Fruchtkontor, das zur Hamburger EDEKA-Zentrale gehört, die effiziente Versorgung des regionalen Einzelhandels mit hochwertigen Bananen sicher. Auf einer Grundfläche von rund 4.200 Quadratmetern finden sich hier 38 Reifekammern, von denen der Großteil mehr als 1.000 Bananenkartons aufnehmen kann.
Die in Mittel- und Südamerika angebauten Bananen werden noch grün per Schiff nach Europa geliefert und von Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam oder Antwerpen in die Bornaer Reiferei transportiert. Hier werden die Früchte innerhalb von fünf bis sieben Tagen unter kontrollierten Bedingungen bis zum idealen Genussgrad gereift. Anschließend werden sie an insgesamt acht Logistikzentren von EDEKA und Netto Marken-Discount geliefert.
Beim Bau des Betriebs wurden höchste ökologische Standards berücksichtigt. So wurde auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 409 Kilowatt-Peak angebracht – das entspricht der Leistung von 90 Einfamilienhäusern. Ebenso kommt ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk zum Einsatz. Mit diesen beiden Anlagen kann der Strombedarf der Reiferei fast vollständig (95 Prozent) gedeckt werden. Die Abwärme des Blockheizkraftwerks wird zusätzlich genutzt, um mit einer Absorptionskältemaschine Kälte zu produzieren. Die energieeffiziente Reifetechnik, der Kraft-Wärme-Kälte-Prozess, die Photovoltaikanlage sowie der Einsatz von klimaneutralem Gas und Strom ermöglichen einen CO2-neutralen Betrieb der Bananenreiferei. Mit dem modernen Energiekonzept werden bis zu zwei Drittel der gesamten Energiekosten und ca. 1.000 Tonnen CO2 pro Jahr im Vergleich zu einer klassischen Reifeanlage eingespart.
Mit dem neuen Standort betreibt EDEKA nun insgesamt vier Bananenreifereien, neben Borna auch in Hamburg, Roisdorf und Urbach bei Stuttgart. Betreiber ist die EDEKA Fruchtreiferei GmbH. Sie gehört zum EDEKA Fruchtkontor, das für die verbundweite Beschaffung und Vermarktung von Obst und Gemüse verantwortlich ist. Über fünf Beschaffungs-Kontore und drei Logistikplattformen vermarktet das Fruchtkontor jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen Obst und Gemüse von über 1.000 Produzenten aus 96 Ländern.
Quelle: Edeka-Verbund
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-27 Bananen aus Kolumbien für 0,95 £, Anstieg um acht Prozent gegenüber der Vorwoche
- 2023-09-26 "Wir optimieren die Protokolle und evaluieren das Verhalten der Bananensorte Blue Java auf den Kanarischen Inseln"
- 2023-09-21 Lidl Schweiz führt Fairtrade Babybananen ein
- 2023-09-18 Ecuadorianische Bananenexporte in die EU bis Juli um 23,5 Prozent gestiegen
- 2023-09-14 "Gastronomie ist ein wachsender Markt für Bananen"
- 2023-09-11 Bananenplantage in Costa Rica hat kürzlich allen Gewerkschaftern gekündigt
- 2023-08-29 "Bananenmarkt erholt sich nach der traditionellen Sommerflaute"
- 2023-08-23 Chiquita ruft am PoS zum Laufen auf
- 2023-07-18 Daten für das gesamte Jahr deuten darauf hin, dass die weltweiten Exportmengen im Jahr 2022 auf 19,1 Millionen Tonnen zurückgehen
- 2023-07-06 "Lokale Versorgungssicherheit ist extrem wichtig"
- 2023-07-05 Vereinigtes Königreich: Bananen aus Ecuador bei 1,09 Euro (+11 Prozent)
- 2023-06-27 Zoll findet Kokain im Wert von 270 Millionen Euro zwischen Bananen
- 2023-06-20 Die Artenvielfalt der Bananenplantagen von Guadeloupe und Martinique durch Straßenkunst in Szene gesetzt
- 2023-06-14 Die Bananen reifen in Tansania in Weidenkörben mit Heu und Stroh
- 2023-06-13 Bananen gehören zu den beliebtesten Fairtrade-Produkten
- 2023-06-09 Fairtrade-Bananen und Exoten in der Schweiz weniger gefragt
- 2023-06-08 Ecuador will offizielles Zertifikat zur Einhaltung existenzsichernder Löhne im Bananensektor einführen
- 2023-06-07 Bananen aus Ecuador unverändert bei 0,96 £ gegenüber der Vorwoche
- 2023-05-31 "Mainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferkette ist möglich"
- 2023-05-22 "Wir können heutzutage auf das gesamte Portfolio an Bananen zurückgreifen, zum Teil aus eigenem Anbau"