Der EDEKA-Verbund hat heute die erste CO2-neutrale Bananenreiferei Deutschlands eröffnet. In Borna bei Leipzig werden ab sofort rund 50.000 Kartons Bananen pro Woche gereift, das macht im Jahr 286 Millionen Bananen (2,6 Mio. Kartons). Sie werden an Lagerstandorte von EDEKA und Netto Marken-Discount in fünf Bundesländern ausgeliefert. Für den Bau der hochmodernen und klimafreundlichen Anlage investierte der EDEKA-Verbund insgesamt rund sieben Millionen Euro.
Die Banane ist der beliebteste Artikel in der Obst- und Gemüseabteilung eines deutschen Supermarkts. Mit der neuen Reiferei in Borna stellt das EDEKA Fruchtkontor, das zur Hamburger EDEKA-Zentrale gehört, die effiziente Versorgung des regionalen Einzelhandels mit hochwertigen Bananen sicher. Auf einer Grundfläche von rund 4.200 Quadratmetern finden sich hier 38 Reifekammern, von denen der Großteil mehr als 1.000 Bananenkartons aufnehmen kann.
Die in Mittel- und Südamerika angebauten Bananen werden noch grün per Schiff nach Europa geliefert und von Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam oder Antwerpen in die Bornaer Reiferei transportiert. Hier werden die Früchte innerhalb von fünf bis sieben Tagen unter kontrollierten Bedingungen bis zum idealen Genussgrad gereift. Anschließend werden sie an insgesamt acht Logistikzentren von EDEKA und Netto Marken-Discount geliefert.
Beim Bau des Betriebs wurden höchste ökologische Standards berücksichtigt. So wurde auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 409 Kilowatt-Peak angebracht – das entspricht der Leistung von 90 Einfamilienhäusern. Ebenso kommt ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk zum Einsatz. Mit diesen beiden Anlagen kann der Strombedarf der Reiferei fast vollständig (95 Prozent) gedeckt werden. Die Abwärme des Blockheizkraftwerks wird zusätzlich genutzt, um mit einer Absorptionskältemaschine Kälte zu produzieren. Die energieeffiziente Reifetechnik, der Kraft-Wärme-Kälte-Prozess, die Photovoltaikanlage sowie der Einsatz von klimaneutralem Gas und Strom ermöglichen einen CO2-neutralen Betrieb der Bananenreiferei. Mit dem modernen Energiekonzept werden bis zu zwei Drittel der gesamten Energiekosten und ca. 1.000 Tonnen CO2 pro Jahr im Vergleich zu einer klassischen Reifeanlage eingespart.
Mit dem neuen Standort betreibt EDEKA nun insgesamt vier Bananenreifereien, neben Borna auch in Hamburg, Roisdorf und Urbach bei Stuttgart. Betreiber ist die EDEKA Fruchtreiferei GmbH. Sie gehört zum EDEKA Fruchtkontor, das für die verbundweite Beschaffung und Vermarktung von Obst und Gemüse verantwortlich ist. Über fünf Beschaffungs-Kontore und drei Logistikplattformen vermarktet das Fruchtkontor jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen Obst und Gemüse von über 1.000 Produzenten aus 96 Ländern.
Quelle: Edeka-Verbund


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- "Durch Kapazitätsverdoppelung können wir kurzfristig und agil auf Marktentwicklungen reagieren"
- Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
- Online-Versteigerung von Wiege- und Verpackungslinien für Zwiebeln
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-17 Ecuador übertrifft Kolumbien und Peru beim BIP-Wachstum
- 2022-05-16 Bananen in Quarantäne
- 2022-05-13 GB: Kolumbien bietet diese Woche Bananen zum niedrigsten Preis an
- 2022-05-12 Absatzmenge bei Fairtrade-Bananen um 3% gesunken
- 2022-05-11 "Weltweit erster Öko-Industriepark für das Agrobusiness"
- 2022-05-10 "Während die Frachtraten weiterhin hoch sind, geben die Bananenpreise, die auf dem Spotmarkt nicht steigen, Anlass zur Sorge"
- 2022-05-05 GB: Bananen aus Belize für 0,75£, unverändert gegenüber letzter Woche
- 2022-05-04 Lidl leistet Beitrag für existenzsichernde Löhne in den Erzeugerländern von Bananen
- 2022-05-03 "Baby-Bananen sind nicht wie normale Bananen, da sie nicht von Krieg und Verschiffung beeinflusst werden"
- 2022-05-02 Dominikanischer Bio-Bananenproduzent hofft auf baldige Erholung des Weltmarkts
- 2022-04-29 Schwedische Bio-Bananen Verkäufe bringen 500 Kinder mit Gaumenspalte zum Lächeln
- 2022-04-27 EU-Großhandelspreise für gelbe Bananen aus Lateinamerika in Woche 15 bei 103€ je 100kg
- 2022-04-26 Erste gereifte Bananen wurden bereits geliefert
- 2022-04-21 GB: Bananen aus Belize für 0,75£/kg
- 2022-04-20 Ecuadorianische Regierung und Bananenproduzenten einigen sich auf die Einrichtung eines Notfallfonds
- 2022-04-19 "Aktuelle Kostenspirale darf nicht zu einem Sog nach unten werden"
- 2022-04-14 "Auch Angebot schafft Nachfrage"
- 2022-04-13 GB: Bananen aus Costa Rica für 0,88 £, 4% weniger als letzte Woche
- 2022-04-12 "Profite im Bananenhandel haben sich zu den Reedereien verlagert“
- 2022-04-12 "Chiquita setzt sich für langfristige Veränderungen in den lokalen Gemeinschaften ein"