Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BLE Marktbericht KW36/17

Pflaumen: Heimische Früchte beherrschten das Geschehen

Deutsche Früchte beherrschten mit großem Vorsprung das Geschehen. Es standen zahlreiche Varietäten bereit, unter anderem Hauszwetschge, Elena, Presenta und Topking. Stanley kamen wie gewohnt aus diversen Ländern Osteuropas. Italien lieferte in Hamburg Angeleno an, die 7,- € je 5-kg-Steige kosteten. Polen komplettierte mit Cacaks Schöne. Die Türkei hatte sich fast aus dem Geschäft verabschiedet und rundete wie Spanien und Frankreich das Angebot ab. Generell gestaltete sich die Nachfrage durchaus freundlich; sie konnte örtlich nur mit Mühe befriedigt werden. Die Notierungen veränderten sich marginal oder verharrten oftmals auf dem Niveau der Vorwoche. In Berlin zogen sie für frische Chargen an; dort baute sich für konditionsschwache Partien zusehends ein Abgabedruck auf. In Hamburg wirkten sich die festeren Forderungen kaum auf das anschließende Interesse aus; die Vermarktung der süddeutschen Ware verlief ohne Schwierigkeiten. Allerdings präsentierten sich in der Hansestadt die regionalen Produkte in einer uneinheitlichen Qualität. Da inzwischen sehr wenige einheimische Mirabellen vorrätig waren, konnte man für französische stolze 4,- bis 4,70 € je kg verlangen.


Bild: BLE

Lesen Sie hier den vollständigen Marktbericht.

Quelle: BLE, Marktbeobachtung
Erscheinungsdatum: