Wetterauswirkung
Arava Export Growers exportiert frische israelische Produkte in die ganze Welt. Omer sagt, es gibt verschiedene Gründe für die frühe Nachfrage nach den Kräutern. Darunter möglicherweise die Knappheit von italienischen Kräutern, Klimawandel und der Hurricane Irma. Der Sturm bedeutet eine Schließung des Flughafens in Miami, dadurch gibt es eine größere Nachfrage aus anderen Teilen der Vereinigten Staaten.
Ein anderer Einfluss könnte das Wetter in Europa sein. Es ist sehr wechselhaft mit Regen und starken Winden, welche Mehltau verursachen. "Es steigert die Nachfrage und das Angebot aus Israel, also ist das für uns im Prinzip ein Vorteil. Allerdings wollten wir die Saison erst im Oktober beginnen. Obwohl es gut ist, früh zu beginnen, ist das Wetter noch zu warm und die Qualität könnte und sollte besser sein."
Es gibt die übliche Konkurrenz bei Kräutern aus dem Nahen Osten, Spanien und Marokko. "Wir versuchen uns im Wettbewerb zu unterscheiden, durch gute Qualität, Nachhaltigkeit und einen guten Informationsfluss. Das steigert den Wert für die Klienten, und sie sind bereit mehr dafür zu zahlen."
Neuer Star
Jedes Jahr wächst die Nachfrage nach frischen Kräutern, da viele Menschen versuchen gesünder zu leben. Aber es gibt ein Produkt, dass der "Neue Star" unter den Kräutern ist - Salicornia - erklärt Omer. Dieses Produkt wurde vor zehn Jahren, als Arava Export Growers es ins Sortiment nahm, noch kaum genutzt. "Jetzt kennt es jeder und jeder will es und jeder weiß wie es verwendet wird," sagt er.