Nach einem extrem schwierigen Sommer, wegen der Trockenheit, scheint der Fenchel jedoch einen positiven Weg genommen zu haben. Die Qualität in diesem Herbst ist gut und der Markt reagiert positiv.
Marco Babbi, Betriebsleiter der Caligari&Babbi aus Savignano sul Rubicone (Forlì-Cesena) betätigt: "Wir konnten eine deutliche Verbesserung erzielen, bei dem Wechsel von den Sommer- auf die Herbstsorten. Nach einem fürchterlichen Sommer genießen die Pflanzen den Temperaturrückgang. Das ist es was zählt und die Preise ziehen an".
Die Caligari&Babbi erntet bis Beginn Oktober im Gebiet Fucino (Provinz Aquila). Danach wechselt man zu den Produktionen aus dem Norden. Der Betrieb hat eine große Zahl von Landwirten, die die Einheitlichkeit des Produktes garantiert.
"Wir exportieren ziemlich viel an Produkt und sind zufrieden über die gute Zusammenarbeit mit einigen ausländischen Supermarktketten. Darunter auch eine Kette aus den Niederlanden, die Stücke von 400 g verlangt. Eine andere Absprache, noch immer handelt es sich hierbei um verpackte Einzelstücke, haben wir mit einer irischen Supermarktkette. Wir können jeder Nachfrage gerecht werden".
Babbi bestätigt, dass das Produkt im Ausland sehr geschätzt wird. Es wird nicht so sehr auf das Kaliber geachtet, sondern mehr auf eine hohe Qualität, besonders was den gesundheitlichen Aspekt betrifft.
Kontakt:
Caligari & Babbi srl
Via E. Bevilacqua, 17
Savignano su Rubicone (FC)
Italien
Tel.: +39 (0)541 942599
Fax: +39 (0)541 201919
Email: commerciale@ortofruttacaligari.com
Web: www.finocchioitaliano.com
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-30 Neue Gurke erobert den britischen Markt
- 2022-06-30 'Spargelsaison befand sich nicht nur augenscheinlich sondern auch kalendarisch in ihrem Abschluss'
- 2022-06-30 "Gute Lieferungen von deutschem Gemüse, erster Zuckermais ab Montag"
- 2022-06-29 "Marokko ist nicht mehr ausschließlich über den Preis wettbewerbsfähig"
- 2022-06-29 Schweizer Gemüsegärtner Jeremy Blondin setzt auf Aeroponic-System CleanGreens
- 2022-06-28 "Der größte Absatz von Fenchel findet im nationalen und internationalen Hotel- und Gaststättengewerbe statt"
- 2022-06-28 "Diese einzigartige Tomatensorte ist ein ungeschliffener Diamant"
- 2022-06-27 Marktanteil klein, jedoch sehr gute Tomatenpreise in Deutschland
- 2022-06-27 Verspätete Paprikaproduktion in Kampanien
- 2022-06-27 "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- 2022-06-24 Gemüseanbaufläche in Deutschland erneut erweitert
- 2022-06-24 "Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität"
- 2022-06-24 Ein Drittel der Auberginen werden in der Schweiz erzeugt
- 2022-06-24 "Leute sollen direkt in die Gärtnerei gehen, dort einkaufen und dabei die Gärtnerei erleben"
- 2022-06-23 Preisgestaltung von Paprika bleibt schwierig
- 2022-06-23 'Niederländische und belgische Tomaten bildeten die Basis des Angebotes'
- 2022-06-23 Schleppende Spargelsaison endet frühzeitig
- 2022-06-22 "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- 2022-06-22 "Verhaltene Nachfrage nach Spargel sorgt für Preissturz und Umsatzminus"
- 2022-06-22 Österreichisches Gemüse für die anstehende Grillsaison