
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
30 bis 40 Prozent kleinerer Ertrag erwartet
Nordrhein Westfalen: Apfelernte läuft auf Hochtouren
In Nordrhein-Westfalen werden auf 2 050 Hektar Äpfel angebaut. Die Ernte fällt in diesem Jahr gegenüber 2016 um etwa 30 bis 40 Prozent geringer aus. Das liegt vor allem an dem Blütenfrost im April und an der feucht-kalten Witterung im Frühjahr. Bei diesem Wetter ist die heimische Honigbiene nicht so aktiv und verlässt nur selten ihren Bienenstock. Hierdurch kommt es zu einer deutlich schlechteren Befruchtung. Die Äpfel sind jetzt meist kräftig rot gefärbt, denn die schon kühlen Nächte bewirken im Wechselspiel mit der Herbstsonne, dass die Äpfel eine höhere Menge an Farbstoffen bilden.
Damit von August bis November ständig frische Äpfel geerntet werden können, kultivieren die Obstbauern eine große Vielfalt an Sorten. So ist für jeden Geschmack etwas dabei: Die Erntesaison leiten die saftigen Collina und Delbarestivale ein, denen ihre rot gestreiften Bäckchen ein attraktives Äußeres verleihen. Danach reifen die aromatischen Sorten Elstar, Gala und Rubinette. Diese Früchte sind oft etwas kleiner und daher besonders bei Kindern sehr beliebt. Gerne für Kuchen und Apfelmus verwendet wird der altbekannte Boskoop, der sich auch gut im eigenen Keller lagern lässt. Die spät reifenden Sorten Jonagold, Braeburn und Fuji bilden den Abschluss der Saison. Feinschmecker finden beim Obsthof vor Ort auch besondere Raritäten, wie zum Beispiel den saftigen Topaz, die säuerlich-aromatische Alkmene und den Santana, den auch Allergiker mit Genuss verzehren können.
Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-03 'Apfelernte hat ihren Höhepunkt in vielen Regionen bereits überschritten'
- 2023-10-03 Nummer 1 Birne Xenia präsentiert neues Gesicht auf der internationalen Messe "Fruit Attraction"
- 2023-10-03 Der Geschmack bleibt der wichtigste Aspekt bei der Apfelauswahl
- 2023-10-02 Geringe Auswirkungen des Hochwassers auf Steinfrüchte am Westkap
- 2023-09-29 "Für Erzeuger und LEH sind wir ein offenes Buch"
- 2023-09-29 'Ernteergebnis bei den Süßkirschen leicht unterdurchschnittlich'
- 2023-09-29 "Die geforderte Qualität, Konsistenz und Quantität ist ein Standard, den polnische Äpfel liefern können"
- 2023-09-29 "Reibungsloser Absatz Elstar, Export Conference muss noch beginnen"
- 2023-09-29 "Ernste Probleme bei Tafeltrauben aus Peru, sowohl was die Menge als auch die Qualität betrifft"
- 2023-09-28 'Spanische und griechische Abladungen an Tafeltrauben schränkten sich ein'
- 2023-09-28 Aldi Süd startet mit exklusiver Apfelsorte "ALDIamo"
- 2023-09-28 Französische Kiwi-Mengen identisch mit denen des Vorjahres
- 2023-09-28 "Kleinere Ernte Heidelbeeren in Peru wird erst jetzt richtig deutlich"
- 2023-09-28 "Es wird eine große Herausforderung, sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen das Ende der Saison zu schaffen"
- 2023-09-27 Deutsche Erdbeersaison neigt sich dem Ende entgegen
- 2023-09-27 Positive Wassermelonen-Kampagne geht zu Ende