Der luxemburgische Betrieb Grosbusch feierte im Juni das 100-jährige Bestehen. "Wir haben einen neuen Standort in Ellange eröffnet. Wir haben 20 Millionen Euro investiert. Insgesamt kommen 12.500 Quadratmeter hinzu, die bestehende Fläche umfasste 4.500 Quadratmeter. Wir haben jetzt 57 Ladezonen, 13 neue Kühllager und eine Waschstraße für die LKWs. Wir haben eine separate Abteilung für das Schneiden und die Zubereitung des Büro-Obstes eingerichtet. Mein Urgroßvater hat 1917 mit einem kleinen Laden von 20 Quadratmetern angefangen und verkaufte allerhand Sorten O&G. Jetzt haben wir 18.000 Quadratmeter", erzählt Goy Grosbusch, einer der Eigentümer.
Marke unter dem Eigennamen
Der Betrieb hat die Marke 'Grosbusch' introduziert. "Wir bieten jetzt Produkte unter Grosbusch und Grosbusch Bio an, diese ersetzen die Marken Vitality und Biovitality. "Wir haben bewusst dafür gewählt die Produkte mit unserem Namen zu versehen. Wir sind stolz auf unsere Produkte und wollen zeigen, dass wir verantwortlich sind für die Qualität und das Sourcing", laut Goy. Die jetzigen Manager sind Goy und Lynn Grosbusch. Sie arbeiten mit ihrem Vater René und Onkel André zusammen. "Wir bestreben uns alle Abnehmer dieselbe guten Qualitätsprodukte zu liefern. Wir haben einen Familienbetrieb und Aftersales und Kundenberatung sind wichtig für uns. Auf diese Weise fördern wir auch das Wachstum des Kunden."
Grosbusch Academy und Grosbusch Kids
Grosbusch introduzierte dieses Jahr die Grosbusch Academy, dort können O&G-Liebhaber eine O&G-Ausbildung machen. "Die Branche hatte bis jetzt keine spezifische Ausbildung. Wir haben alle Mitarbeiter und das Personal unserer Kunden ausgebildet und das werden wir erweitern." Der Betrieb ist auch mit der Idee der Grosbusch Kids gekommen, die Kinder lernen spielerisch über Obst und Gemüse.
Jährliches Wachstum von 20 Prozent
Anfang 2017 hatte die Firma weniger als 200 Mitarbeiter. Jetzt sind es schon 240. "Wir wachsen sehr schnell und wir ambitionieren eine nationale und internationale Weiterentwicklung. Wir haben mit Luftfracht nach Afrika angefangen und richten uns auch auf Länder wie China und die Vereinigten Arabischen Emirate. Wir bestreben einen Umsatzanstieg von 20 Prozentpunkten. Das wollen wir mittels Innovationen, die Entwicklung neuer Produkte und eine Erweiterung der Ausfuhr erreichen."
400 Bio-Produkte
"Das Bio-Segment ist voriges Jahr um 30 Prozent gewachsen. Dieser Trend kann man weltweit beobachten. In Europa ist das Wachstum pro Land unterschiedlich, alle Länder machen aber mit. Wir haben uns dazu entschieden eine eigene Biomarke zu gründen, das Produktsortiment für Bio ist erweitert worden. Vor zehn Jahren war das Biosortiment noch sehr beschränkt. Damals waren namentlich Möhren, Salatsorten und Äpfel erhältlich. Heute liefern wir jahrrund eine Reihe von 400 Bio-Produkten."
Fruit@office
2009 haben wir mit Fruit@office angefangen. "Wir glauben an die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens auf der Arbeit." 2016 lieferte Grosbusch 60.000 Kisten Obst an Büros. Auch liefern wir immer mehr vorverpacktes und fertiggeschittenes Obst. Namentlich für Supermärkte, Hotels und Restaurants. Wir spielen auf den Convenience-Trend ein."
Festlichkeiten
"Das 100-jährige Bestehen wurde am 17. und 18. Juni mit einem Fest gefeiert wo mehr als 3.000 Leute eingeladen waren. Man hat eine Führung bekommen, konnte an Kochworkshops und verschiedenen anderen Festlichkeiten teilnehmen. Es gab ein 'Ernährungsdorf' wo alles zu 100% vegetarisch und veganistisch war. Hier hat man die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten schön präsentiert", beschließt Goy.
Für weitere Informationen:
Goy Grosbusch
Grosbusch & Fils
10-11 Zone d'Activités Economiques Le Triangle Vert
L-5691 Ellange - Luxemburg
+352 403 704 929
+352 621 484 203
goy@grosbusch.lu
www.grosbusch.lu
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- "Keiner will Kirschen für 10 bis 12 Euro das Kilo kaufen"
- Übersicht Weltmarkt Spargel
- Ausbau der Handelsaktivitäten im Bereich Baumnüsse und Trockenfrüchte
- Greenyard unterzeichnet eine Immobilientransaktion
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Wachsendes Bio-Segment und eine Ausfuhrerweiterung bei Grosbusch
''Innerhalb von 100 Jahren eine Erweiterung von 20 auf 18.000 Quadratmeter''
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 Greenyard unterzeichnet eine Immobilientransaktion
- 2022-05-19 "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- 2022-05-18 Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- 2022-05-18 Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- 2022-05-17 "Wir wollen die Innovationsfähigkeit der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft weiterhin stärken"
- 2022-05-17 Start des neuen Projekts "Unser Schulgarten" in der Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg
- 2022-05-16 BUND sieht Gefahr von Grundwasserverschmutzung
- 2022-05-16 Hauptsächlich Gewerbebetriebe sollen sich ansiedeln
- 2022-05-16 "Hier können wir alles zentralisieren, was der Effizienz sehr zu gute kommt"
- 2022-05-13 "Übernahme ermöglicht es uns, einen noch größeren Kundenstamm in Deutschland zu bedienen"
- 2022-05-12 "Die Qualitätskontrolle ist viel professioneller geworden, birgt aber auch mehr Herausforderungen"
- 2022-05-11 "Wir fühlen uns den Früchten der Erde verbunden und wollen sie auch bewahren"
- 2022-05-10 "Die Zukunft wurzelt im Wir"
- 2022-05-10 Kartoffelgroßhandel Landjuweel feiert sein 100-jähriges Bestehen
- 2022-05-09 Abwärmesystem wird beim Neubau optimiert
- 2022-05-06 Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- 2022-05-06 Obstsparte legt dank guter neuseeländischen Apfelernte stark zu
- 2022-05-06 Frische, lokale und Bio-Produkte schon seit fünf Jahren
- 2022-05-05 Innovative Nahrungsmitteltechnik von KRONEN findet Anklang bei internationalen Messe-Besuchern
- 2022-05-05 KfW IPEX-Bank finanziert erstes Vollautomatik-Lager in Deutschland für Picnic