
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Kürbis – eine wirkliche Beere hat Saison
Die Kürbisvielfalt ist riesig. Hunderte verschiedener Sorten, die sich in Speise- und Zierkürbisse unterscheiden, sorgen in den Herbstmonaten für Farbtupfer in Dekorationen, erschrecken an Halloween ahnungslose Passanten und bringen viel Abwechslung auf den Speiseplan.
Klassisch werden Kürbisse als Suppe oder süß-sauer eingelegt verarbeitet. Aber schon die Suppenrezepte sind in ihrer Vielfalt unerschöpflich. Mittlerweile werden die orangen, gelben oder grünen Früchte auch als Brot- oder Kuchenzutat verwendet, zu Konfitüre gekocht oder auf vielfältige andere Weise verarbeitet. Aufgrund des relativ schwachen Eigengeschmacks lassen sich Kürbisse mit einer großen Vielfalt an Gewürzen und Kräutern kombinieren und passen so in fast jede Geschmacksrichtung.
Am beliebtesten ist sicherlich die Sorte Hokkaido, die ungeschält verarbeitet werden kann. Alle anderen Kürbissorten müssen vor der Verwendung geschält werden.
Kürbis kann über einen längeren Zeitraum trocken und kühl gelagert werden. Wurden größere Kürbisstücke abgeschnitten, sollten die Schnittflächen mit Frischhaltefolie abgedeckt werden. Eine zügige Verarbeitung ist dann zu empfehlen. Kürbis kann aber auch in Würfel geschnitten eingefroren werden. Zu einem späteren Zeitpunkt kann er dann wie ein frisches Produkt zu Suppen, Püree oder Konfitüre verarbeitet werden.
Quelle: Provinzialverband Rheinland
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 Kürbisernte 2022 leicht unter Vorjahresniveau
- 2023-09-21 Microgreens werden immer beliebter
- 2023-09-21 Der Mangel an Saatgut verzögert die marokkanische Paprikasaison
- 2023-09-20 Der Verkauf italienischer Herbstprodukte hat begonnen
- 2023-09-20 Video: 37. Dithmarscher Kohltage 2023 gestartet
- 2023-09-20 Brexit, Hürden und Perspektiven
- 2023-09-19 "Die Nachfrage nach Bundmöhren scheint sich nach der Ferienzeit zu erholen"
- 2023-09-19 Spanische Tomatenexporte in der ersten Jahreshälfte um 41,44 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum vor einem Jahrzehnt gesunken
- 2023-09-18 Tomatenpreise steigen im August, aber kein neuer Rekordmonat
- 2023-09-18 Die Blumenkohlernte hat in der Romagna begonnen
- 2023-09-18 Die Frühgemüsesaison in Marokko wird schwierig werden
- 2023-09-18 "Die Preisgestaltung ist eingeschränkt, da der Markt mit der Ware geflutet wird"
- 2023-09-15 "Mögliche Versorgungsengpässe bei Zuckermais aufgrund unzureichender Regenfälle"
- 2023-09-15 "Schneidebetriebe und Catering-Großhändler nehmen Violetti gut auf, nur der niederländische Einzelhandel hat noch nicht angebissen"
- 2023-09-15 Salatgurkenpreise seit Wochen deutlich unter Vorjahr
- 2023-09-15 Italien arbeitet an einem zweimonatigen Erntevorlauf für Rote Bete
- 2023-09-15 "Wir hoffen, dass Chicorée wieder den ihm gebührenden Platz einnehmen wird"
- 2023-09-14 Erdbeer- und Tomatenpreise steigen
- 2023-09-14 "Libanesische Möhren ganzjährig für den Export verfügbar"
- 2023-09-14 "Regionales Gemüse bereits ab Mitte April nicht mehr vorhanden"