Vor einem Jahr hat FreshPlaza mit Anthony Pile, dem Besitzer und Gründer von Blue Skies über die Folgen des Brexits gesprochen. Er kam zu dem Fazit, dass Unternehmen wie seine zukunftsorientiert handeln müssen, um die Auswirkungen des EU-Austritts zu minimieren.
Nun haben wir mit Anthonys Sohn, Hugh gesprochen, der seit Kurzem Chief Marketing und Sales Officer des Unternehmens ist.
"Für viele Leute kam der Brexit sehr überraschend und für uns als Unternehmen bedeuten die veränderten Marktbedingungen, dass wir immer nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten müssen", erklärt Hugh. "Wir haben das sowieso schon gemacht, aber Brexit hat unseren Fokus auf diese Seite unseres Geschäfts noch weiter verschärft."
"Unsere Kunden schätzen die hohe Qualität des Obsts, das wir anbieten und auch die Tatsache, dass es von Hand geschnitten und zubereitet wird. Durch unser starkes, globales Netzwerk können wir unseren Kunden diese Produkte auf der ganzen Welt und zu jeder Jahreszeit bieten."
"Zurzeit ist frisch geschnittenes Obst und Gemüse der Trend im Obst- und Gemüse-Sektor, da die Kunden in ihrem hektischen Alltag praktische Produkte bevorzugen. Dieser Trend schwappt auch in die Entwicklungsländer über und bietet viele neue Chancen."
Asien
Asien ist einer der neuen Märkte für frisch geschnittenes Obst und Gemüse und Blue Skies will diesen erschließen.
"Es ist nicht gerade leicht, diesen Markt zu erschließen", gibt Hugh zu. "Man muss verstehen, wie der Markt funktioniert und wissen wann und mit welchen Produkten man ihn erschließen muss. Außerdem braucht man starke Partner. Zurzeit suchen einige unserer Leute nach guten Partnern und Chancen auf diesem Markt."
Hugh sagte, dass sie auch Interesse an der E-Commerce Welt hätten, dabei wäre allerdings die Haltbarkeit ein Problem: "Wir wollen mit unseren frischen Produkten keine Risiken eingehen. Sie werden dann geerntet, wenn sie gerade reif sind und dann geschnitten, verpackt und verkauft. Daher tasten wir uns nur langsam heran."
Lokale Märkte
Blue Skies hatte seine Produkte zu Geschäftsbeginn in Ghana produziert, inzwischen produziert das Unternehmen auch in Brasilien, Ägypten und anderen afrikanischen Ländern. Der Lufttransport geht auf der ganzen Welt sehr schnell. Hugh sagte, dass er es nicht ausschließen würde, neue Produktions-Hubs in der Nähe von neuen Märkten zu eröffnen.
Außerdem gibt es auch große Chancen auf den lokalen Märkten, wo Blue Skies die Früchte produziert und verarbeitet: die Mittelklasse wächst und die Leute interessieren sich zunehmen für eine gesunde und vor allem praktische Ernährung. Durch den Anbau und Verkauf auf diesen lokalen Märkten können die Folgen des Brexits umgangen werden.
"Wir wollen auf diesen Märkten eine Marke aufbauen", sagte Hugh. "Wir verkaufen viele unserer Produkte im europäischen Einzelhandel und dort werden sie dann unter der Hausmarke des Ladens verkauft. Auf einigen der lokalen Märkte sind die Produkte jedoch als Blue Skies Produkte bekannt und jetzt promoten wir unsere Marke auch aktiv."
"Im Januar haben wir die Verpackung neu designt und investiert, um die Verkäufe auf lokalen Märkten zu steigern; das gilt nicht nur für frisch geschnittene Produkte, sondern auch für frische Säfte, die wir im Angebot haben."
Blue Skies hat außerdem einen potentiellen Partner in den USA, der es ihnen ermöglichen könnte, frisch geschnittenes Obst auf den US-Markt zu bringen. Hugh zufolge stehen sie jedoch noch am Anfang dieses Projekts."
Für weitere Informationen:
Hugh Pile
Blue Skies
Tel: +44(0)1604 881230
Email: hugh.pile@blueskies.com
www.blueskies.com