Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Berichte über die Apfelernte in Gansu, Shandong und Shaanxi
"Chinesische Apfelexporteure wollen alternative Märkte erschließen"
"In diesem Jahr ist die Ernte in China sehr groß ausgefallen. Auch wenn der Hagel die Produktion im Norden leicht beeinflusst hat, so sind die wichtigsten Anbaugebiete davon verschont geblieben und haben große Mengen produziert. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde mehr geerntet", so Deng Yonghong von Jingning County Xinlong Fruit Trade Co., Ltd.
Arbeiter sortieren Äpfel.
Apfelfelder, soweit das Auge reicht.
"Wir als Agrarkultur Unternehmen haben langjährige Erfahrung mit dem Export von Äpfeln. Neben unseren Produktionsgebieten in Gansu und Shaanxi von jeweils 100 Hektar (1000 mu) und 200 Hektar (2000 mu), arbeiten wir auch mit einem Verband aus Shandong zusammen, der zwischen 200 und 300 Hektar (2000 bis 3000 mu) besitzt. Unsere Äpfel werden über die Häfen in Qingdao und Shenzhen ins Ausland exportiert."
Jingning Äpfel
"Wir kaufen von verschiedenen Produktionsregionen an, weil wir dadurch, dass wir die Unterschiede der Saison nutzen, wir die Sorten und die Produktqualität zu unserem Vorteil nutzen können. Das heißt, wir können das ganze Jahr über verkaufen und die vielfältige Nachfrage auf dem Exportmarkt decken. Die Unterschiede zwischen den drei Anbaugebieten liegen in vier Bereichen: zum einen in der Produktqualität und den individuellen Merkmalen der Sorten. Der Geschmack, die Süße und die Farbe der Gansu Äpfel sind am besten. Äpfel aus Shandong enthalten viel Wasser, sind frisch und süß und können lange gelagert werden. Shaanxi Äpfel sind genau das Gegenteil. Sie enthalten nicht genug Wasser und können nur für kurze Zeit gelagert werden. Und dann ist da noch der Preis. Die höchsten Preise erzielen Gansu Äpfel, gefolgt von Shaanxi Äpfeln. Äpfel aus Shandong kosten am wenigsten.
Außerdem wäre da noch das Produktbewusstsein der Bauern. Im Gegensatz zu Bauern in Shaanxi und Gansu, die nur einmal ernten, ernten Shandong Bauern direkt, wenn sie sehen, dass ein Apfel reif ist und lagern diesen dann innerhalb der nächsten 24 Stunden. Da sie zu ihrer besten Zeit gepflückt werden, garantieren die Bauern die Frische der Äpfel. Zuletzt ist da noch der Gebrauch von moderner Technik. Im Vergleich zu Gansu und Shaanxi, nutzt Shandong Lagerräume mit einer kontrollierten Atmosphäre. Diese haben Kammern mit einer konstanten Temperatur gegenüber den Vorteil, dass sie die Haltbarkeit der Äpfel verlängern können."
Viele Äpfel.
"In den letzten Jahren haben wir vor allem nach Südostasien exportiert, aber durch die eingeführten Handelsbarrieren in Ländern wie Indien und Indonesien, ist es für uns sehr schwierig geworden auf diese Märkte zu kommen. Während wir den ostasiatischen Markt so gut entwickeln, wie wir nur können, versuchen wir auch neue Exportmärkte zu erschließen, wie beispielsweise den mittleren Osten und Australien. In den letzten Jahren sind die Exportpreise in Südostasien leicht gestiegen. Allerdings hängt der Exportpreis stark vom Produktionspreis ab. Insgesamt wird der diesjährige Exportpreis ähnlich ausfallen, wie der im letzten Jahr."
Treffen Sie uns bei der Asia Fruit Logistica vom 6. bis zum 8. September an Stand Q-171, Halle 5D.