"Sil Moonen: "Mit diesen Preisen bleibt die Kühlzelle leer"
Diese Kühlzellen hat Moonen kürzlich erst installiert, um extra Volumen lagern zu können. Das Projekt wurde durch Voets und Donkers Kühltechnik realisiert.
"Der Mangel ist so groß, dass wir sogar Heidelbeeren aus den Vereinigten Staaten einfliegen, aber ich glaube, dass man sich da recht gut an die Ratschläge von Trump hält, um das Beste im eigenen Land zu halten, denn qualitativ formen die Produkte überhaut keine Konkurrenz", erklärt Sil. "Übrigens sind auch die Mengen in den Niederlanden kleiner. Durch das extrem warme Wetter sind, sicher viele frühe Sorten, notgereift."
Er richtet sich mit seinen Heidelbeeren einzig auf den englischen Markt, aber ist momentan nicht in der Lage, seine Kunden die bestellten Mengen zu liefern. "Normerweise stellen wir die Beeren sofort in die Kühllager, aber mit diesen Preisen bleibt die Kühlzelle leer. Dies könnte später in der Saison noch zu extremen Mangel führen. Die Frage ist, ob wir im September dann noch Beeren haben."
Wo der Beerenkonsum in den letzten Jahren in einer zielgeraden anstieg, so ist Sil zufolge der Wachstum inzwischen etwas gebremst. "Die Einzelhandelsverkäuft steigen jährlich mit 20 Prozent, aber im vorigen Jahr lag dieser um die 12 Prozent. Ich erwarte, dass wir den Höhepunkt doch einmal erreichen werden." Eine andere Herausforderung ist das Finden von genug Saisonsarbeitern, um die Beeren zu pflücken. "Die Wirtschaft ist momentan so gut, dass Menschen viele Alternativen haben. Ich frage mich, woher wir all die Hände bekommen sollen."
Für weitere Informationen:
Sil Moonen
Berryfarm.nl
Mortel 27
6088 AH Roggel
Niederlande
T: 0031 475-494727
F: 0031 475-491461
M:0031 6 532 88 523
[email protected]