Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
NL/Frans Buijsrogge:

''Früher hat man noch einen richtigen Hunger auf neue Birnen gehabt''

Der Birnenabsatz verläuft sehr mühselig. "Die Klasse I Birnen, die die höchsten Anforderungen erfüllen, verkauft man prima, aber die weniger guten Qualitätsklassen nicht", schlussfolgert Frans Buijsrogge von dem gleichnamigen Obstanbau-, Kühl- und Handelsbetrieb aus Goes. "Die Vorräte in den guten Kühlhäusern sind alle eingeteilt worden. Das Problem ist, dass Partien viel schneller ausgemustert werden. Wenn es nur einen kleinen Mangel gibt, wird die ganze Partie ausgemustert."



Das passt den Supermärkten ganz gut. Die brauchen keine Beziehung und haben ausreichend Zulieferer", erzählt Frans. Sind die Birnenvorräte zu groß? "Die sind immer zu groß wenn es schlecht geht. Früher hatten die Leute sechs Wochen lang keine Birnen und hat man einen richtigen Hunger auf die neuen Birnen gehabt. Das war eigentlich viel schöner. Jetzt gehen die Saisonen ineinander über. Dazu gibt es momentan einen großen Wettbewerb von Kirschen, Erdbeeren, Nektarinen und Paraguayos."

Frans ist optimistisch über die nächste Saison. "Wir sollten nicht tun als ob es keine Birnen gibt, denn in Belgien und in den Niederlanden gibt es ausreichend. Supermärkte kreiern wunderschöne Aktionen und auch für die Exporteure gibt es ausreichend Chancen. Die Spitzenbetriebe, die jetzt die Obstgärten richtig pflegen, werden es schaffen. Die 'Pfuscher' bekommen Absatzschwierigkeiten. Die Klasse II wird man immer schwieriger los. Ich glaube, dass eher von Lukassen und Doyenne du Comice auf die Conference umgeschaltet wird. Es gibt auch Chancen für Xenia. Wenn man eine Spitzenqualität Conference hat, hat man Glück gehabt."

Für weitere Informationen:
Frans Buijsrogge
Buijsrogge Fruit
's-Gravenpolderseweg 118
4462 RA Goes
Niederlande
Tel: 0031 6 55 801980
[email protected]
Erscheinungsdatum: