"Eingetütete Trauben werden vor externen Attacken geschützt"
Auf dem Foto: Die Markisen mit der Tafeltraube Golden Grapes. Im Hintergrund der Stausee S.Giovanni-Naro (Ag).
1989 suchte Brucculeri eine Methode zur Erzeugung gesünderer Trauben ohne den Einsatz synthetischer Produkte und schlug einen alternativen Weg zur traditionellen Landwirtschaft ein, der für die Umwelt so sauber und respektvoll wie möglich sein sollte. Deshalb begann er mit einer Produktion von Trauben in reinen Cellulosesäckchen zu experimentieren, mit ansehnlichen Resultaten.
Der Betrieb wird heute von Dario Bucculeri (unteres Foto), geleitet, Sohn von Luigi und studierter Agronom, mit der Diplomarbeit über "das Eintüten" von Trauben.
"Die Idee war, eine physische Barriere zu schaffen, die die Trauben vor externen Attacken schützen sollte. Das Eintüten der Trauben (siehe Foto unten) ist eine Technik der Kultivierung, die den Betrieb Golden Grapes bis heute von allen anderen in der Branche unterscheidet".
"Immer der Idee folgend, saubere Trauben zu erzeugen, schließt sich der Betrieb 1994 der biologischen und biodynamischen Produktion an, mit Demeter Zertifizierung im Jahr 1997. In diesem Jahr können wir mit Stolz das zwanzigjährige Bestehen unseres Betriebes mit biodynamischer Produktion feiern".
Der Betrieb befindet sich in einem Gebiet, das für den Anbau von Obstbäumen sehr geeignet ist, der gewissenhafte Einsatz von Techniken beim Anbau, die die Pflanze und die Umwelt respektieren, die Hilfsmittel der biodynamischen Präparate, die mehr als 25 jährige Erfahrung im Obstanbau, die konstante Aufmerksamkeit bei der Qualitätskontrolle und der Einsatz von geeigneten Techniken nach der Ernte machen das Unternehmen Golden Grapes zu einem Leader im biologischen und biodynamischen Panorama.
Videointerview mit Dario Brucculeri
Neben der Tafeltraube werden Pfirsiche, Birnen und Kirschen biodynamisch angebaut. Auch das Angebot für Tafeltrauben hat sich verändert. Die Plattform für die Traubenrebe, sowie der Verkaufskalender haben sich bemerkenswert vergrößert.
Das Unternehmen breitet sich auf einer Ebenen von ca 40 Hektar aus, von denen 23 Hektar für den Anbau von Tafeltrauben in Gebrauch sind (8 Sorten davon sind kernlose Trauben). In der Reihenfolge der angebauten Oberflächen gibt es die Traube Italia (weiße Traube, spät reif, mit Kernen, 10ha), Red Globe (rote Traube, spät reif mit Kernen, 3ha), Centennial seedless (weiße Traube, früh reif, 2ha), Crimson (rote Traube, spät reif ohne Kerne, 1ha), Regal (weiße Traube, spät reif ohne Kerne, 1ha), Autumn Royal (schwarze Traube, spät reif ohne Kerne, 1ha), King Ruby ( schwarze Traube, früh reif, ohne Kerne, 1ha), Pink Muscat (rosa Traube, früh reif, ohne Kerne, 1ha), gelbe Pfirsiche, früh reif (Lolita und My crest, 1ha), gelbe Pfirsiche, spät reif (O´Henry, Flaminia, Far Time, 1ha), Birnen (Coscia, 1ha), Kirschen (Sweet Early, Early Star, 1ha).
Golden Grapes beliefert die größten Einzelhändler in Deutschland und Frankreich und die Supermarktketten in der Schweiz. Sie liefern auch in die Niederlande und Belgien. Genau 38% der Produktion gehen nach Deutschland, 43% nach Frankreich, 15% in die Schweiz, während die restlichen 4% nach Belgien und die Niederlande verkauft werden.
Kontakt:
Az.Agr.Biodinamica - Golden Grapes
del Dott. Agr.Dario Brucculeri
Sede legale: Via E.Fermi 36
Sede operativa: c/da Pernice
92028 - Naro (AG) Italien
Tel./Fax: (+39) 0922 829 530
Email: [email protected]
Web: www.goldengrapes.it