Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Neuseeland:
"Die Farbe der Äpfel ist in diesem Jahr sehr gut"
Die ersten neuseeländischen Cox Äpfel wurden vom Produzenten und Exporteur Golden Bay auf den UK Markt geliefert. Offiziellen Schätzungen aus dem Januar zufolge soll Neuseeland in diesem Jahr eine Rekordernte einbringen, momentan sieht es jedoch ganz danach aus, als würde die Zahl kleiner ausfallen. Wir haben den Großteil unserer Gala Äpfel verpackt und liegen anscheinend 5-10 Prozent unter den ursprünglichen Schätzungen.
"Die Farbe der neuseeländischen Äpfel sieht in diesem Jahr sehr gut aus", so Patrick Meikle vom Apfelexporteur Golden Bay. "Alle Sorten haben eine großartige Qualität und auch das Brix-Level ist sehr gut. Das liegt nicht nur am exzellenten Wetter und den guten Anbaubedingungen in unserer Region; wir haben auch einige neue Techniken entwickelt, um die Geschmacksentwicklung auf unseren Plantagen zu fördern.
Auch wenn es in Teilen Neuseelands, als Tropensturm Debbie über die Insel gefegt ist, schwere Regenfälle und Überflutungen gegeben hat, wurde die Apfelernte nicht beschädigt. Die Ernte musste lediglich für einige Tage pausiert werden.
Patrick blickt sehr positiv auf den Markt, auf dem die neuseeländischen Produkte ankommen werden: "Für Royal Gala sieht es gut aus. Auch wenn es noch zu früh ist, um für andere Sorten Prognosen aufzustellen, sprechen die ersten Anzeichen für eine gute Saison."
"Zu dieser Zeit des Jahres gibt es in der südlichen Hemisphäre noch andere Länder, die Äpfel verkaufen und die somit mit Neuseeland konkurrieren", sagt Patrick. "Neuseeland ist jedoch für seine gute Qualität bekannt. Das Obst wird im Rahmen von Projekten verkauft und der Großteil der Äpfel geht von Golden Bay direkt an den Einzelhändler."
Die Wechselkursrate von Pfund in Neuseeländische Dollar ist jetzt ein bisschen besser, aber noch immer 20 Prozent niedriger, als im letzten Jahr. Daraus resultieren höhere Preise, jedoch hat die gesamte südliche Hemisphäre das gleiche Problem.
Für weitere Informationen: Patrick Meikle Golden Bay Fruit [email protected]