VOG: Nach zwei bescheidenen Monaten hat sich der Apfelsektor wieder erholt
Gerhard Dichgans, Direktor der VOG auf der Fruit Logistica 2017.
"Durch ansteigenden Quotierungen Ende Dezember können wir unseren Produzenten eine gute Auszahlung garantieren. Nach einem enttäuschendem Jahr 2015/16 konnte der Royal Gala das Vertrauen der Verbraucher zurückgewinnen, dank einer unbestrittenen Qualität. Die Verkäufe für den Fuji gehen gut, mit zunehmenden Quotierungen im März, zu danken an den niedrigeren Erntevolumen während der laufenden Saison. Der Verkauf des Golden läuft leider schon das zweite Jahr bescheiden, Konsequenz aus den Schließungen der Exportmärkte besonders für Ägypten und dem Maghrib (Tunesien, Marokko, Algerien)".
Die Ziele im Mittelmeerraum, in erster Linie Maghrib und Ägypten, waren Auswege für die italienischen Äpfel während der letzten zwei Jahre nach dem russischem Embargo. "Seit Sommer 2016 waren die Exporte in diese Länder auf der Strecke geblieben, mit Folgen speziell für die zwei Sorten Golden und Red Delicious. Seit Februar beobachten wir eine langsame Steigerung bei der Nachfrage, aber nicht auf dem Niveau von 2015. Es scheint, dass auch Algerien seine Tore für den Import wieder öffnen will. Es wäre mehr als wünschenswert, die Saison in Ruhe zu Ende bringen zu können".
Im Laufe der letzten Jahre hat sich die VOG darauf konzentriert, andere Absatzmärkte auf zu tun, nämlich Indien und Südamerika. "Sehr entscheidend sind die bilateralen Verhandlungen zwischen Italien und einigen südöstlichen Gebieten, wie Thailand und Vietnam, zum Abschluss der Dossiers zum Pflanzenschutz und somit endlich den Export unserer Äpfel in diese Länder zu genehmigen".
Kontakt:
VOG - Consorzio delle Cooperative Ortofrutticole dell'Alto Adige
Email: [email protected]
Web1: www.marlene.it
Web2: www.vog.it