Die Fruit Logistica Hongkong und Berlijn, die Produce Shows in Londen, Amsterdam und New York, die Fruit Attraction in Madrid, die Macfrut in Rimini, die AGF Detail in Houten, die PMA's in Orlando und Santiago; allesamt Messen, auf denen The Grower Retail Connexion dieses Jahr anwesend war, um Kunden und Erzeuger für das Body & Brain-Konzept zu begeistern. "Wir haben viel gutes Feedback auf dieses Konzept mit hochwertig qualitativem Obst in einer innovativen Verpackung und mit einem Logo, dass die Aufmerksamkeit des Konsumenten weckt. Mitte Januar 2017 können wir diese Verpackung auch tatsächlich liefern. Wir können es nicht abwarten", erklärt Robbert Leisink.
Importsaison
Die jetztige Importsaison von Weichobst ist Robbert zufolge gut verlaufen. "Die Heidelbeeren fingen mit hohen Preisen an und wir hatten eigentlich keinen echten Preisfall. Während der gesamten Saison gab es zwei Wochen, in denen der Verkauf stockte durch Wetter-veränderungen, aber auch da blieb der Preis auf gutem Niveau. Auch die Programme liefen gut, obwohl der Tageshandel kurzzeitig zurückblieb. Glücklicherweise verfügen wir die gesamte Saison bereits über qualitativ gute, geschmackvolle Beeren."
"Inzwischen ist die Nachfrage auf gutem Niveau und haben wir seit drei Wochen dieselben Preise. Im Januar und Februar kommen größere Volumen aus Chile auf den Markt und das verursacht immer einen Preisdruck. Es gibt zum Glück viele Aktionen in diesen Monaten, um die Volumen verkaufen zu können. Nach Neujahr haben Menschen wieder gute Vornehmen und gehen zum Sport und essen gesünder, und dazu gehört sicherlich auch der Konsum von Weichobst. Der Trend liegt bei mehreren gesunden Snackmomenten pro Tag. Mit dem Body & Brains-Konzept kann der Einzelhändler einen extra Beitrag am Bewusstsein des Konsumenten leisten, um gesunder zu essen/snacken.
"Mit body&brains im Regal fängt man mindestens drei Fliegen mit einer Klappe", erklärt Robbert. Mit einem bewusteren Konsumenten, einem Einzelhändler, der hierzu beiträgt und mehr Weichobstverkauf kommt es uns selbst, aber auch dem Sektor zugute. Wir bemerken nämlich, dass bei der Anwesenheit der body&brains Marken im Regal, auch mehr Weichobst der Hausmarke verkauft wird. Das ist natürlich eine fantastische win-win Situation."
Growers Packers ist Clubmitglied von Planasa, der Vermehrer der Adelita- und Lupitahimbeeren. Wir haben diese Sorten, mit einer unterscheidenen Größe, Geschmack und Präsentation, ganzjährig verfügbar. In der Zwischenzeit haben wir sehr gute Ergebnisse mit dem Anbau der Adelita in den Niederlanden, sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland überdeckt. Wir sprechen mit verschiedenen Erzeugern in Deutschland, Belgien und Österreich, um auch in diesen Ländern unsere Himbeeren anbauen zu können", erklärt Robbert. Den Großteil des Weichobstes setzt Growers Packers im westeuropäischen Einzelhandel ab. "Heidelbeeren gibt es, vorausgesetzt es ist pünktlich geplant, eigentlich immer genug. Mit Himbeeren kann gibt es schneller Momente haben, in denen es mangelt, wie z. B. im September und Oktober. Mit dem lokalen Adelitaanbau sehen wir Möglichkeiten, um die Knappheit zu decken."
"Wir sehen, dass unsere Vorgehensweise mit direkten Linien Richtung Einzelhandel, wobei wir transparent arbeiten und ehrlich zu unseren Erzeugern und Abnehmern sind, erfolgreich ist. Hierbei arbeiten wir soviel wie möglich mit Kollegen-Unternehmen zusammen, um einander zu verstärken. Letztendlich profitiert der Sektor hiervon am meisten", erklärt Robbert. Das Unternehmen bemüht sich, um die Qualität so hoch wie möglich zu halten. "Sicher 95 Prozent aller Paletten, ob sie nun aus Spanien, Chile oder Polen kommen, kontrollieren und probieren wir bevor sie weggehen. Die übrigen 5 Prozent der Paletten werden durch Dritte kontrolliert, aber natürlich wohl unter unseren Bedingungen. Dabei richten wir uns sowohl auf Geschmack, Präsentation und Haltbarkeit. Dies liefert automatisch bessere Ergebnisse für unsere Kunden und Erzeuger."
Auch im Jahr 2017 liegen noch genügend Herausforderungen. "Weichobst gehört zum teureren Obst im Regal. Als Lieferant haben wir darum die Verantwortung, um zusammen dafür zu sorgen, dass der Konsument verwöhnt wird und zufrieden über seinen Einkauf bleibt, denn nur dann wird er seine Einkäufe wiederholen und können wir als Sektor weiterwachsen. Es ist immer schwierig, um sich zu verbessern, sicher wenn man denkt, dass man es gut macht. zum Beispiel in der Kühlkette kann ab der Ernte bis ins Regal noch Gewinn erzielt werden. Wir sind bereit für ein neues wundervolles Jahr und erwarten, dass wieder einige Türen geöffnet werden."
Für weitere Informationen:
Robbert Leisink
The Grower Retail Connexion
Venrayseweg 106C
5928 RH Venlo
Niederlande
Tel: +31 88-8885788
Mob: 31-620337349
sales@growerspackers.com
www.growerspackers.com


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 WALTHER Faltsysteme erwirbt die Mehrheitsanteile an der Formex Plastik GmbH
- 2022-07-04 ALDI SUISSE baut größte Solarstrom-Anlage des Kantons St. Gallen
- 2022-07-04 Neue Verarbeitungs- und Fotovoltaikanlagen gegen steigende Energiepreise
- 2022-07-01 Die Tür zum Export öffnen
- 2022-06-30 Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- 2022-06-30 Königlicher Hordijk gründet Hordijk Verpackungen GmbH
- 2022-06-29 Generalversammlung der REWE-ZENTRALFINANZ eG
- 2022-06-29 111.111 Euro für "Zukunftsstiftung Landwirtschaft" - Händler ist auf Öko-Feldtagen in Villmar
- 2022-06-29 Österreichische Hagelversicherung feiert 75-jähriges Bestehen
- 2022-06-29 "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- 2022-06-29 HDG Survey Group: Sechs operative Gesellschaften, die sich um das Qualitätsmanagement der O&G-Unternehmen weltweit kümmern
- 2022-06-28 "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco